Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Webseite RSJ
News
Wir über uns
Jugendvorstand
LV-Jugendleiter
Nachwuchsprogramm
Klasseneinteilung
Sichtung - GA´s
Sichtung - Rangl./Erg.
Jugendmaßnahmen
Radschlag - Infos!
Bike Hero
DFJW
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4170 Gäste und 8 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Die weltbesten Junioren fahren in der kommenden Woche bei der Saarland Trofeo um den Sieg. Foto: Ronald Westheide
14.06.2019 11:59
32. LVM Saarland Trofeo: Selektive Strecke über fünf Etappen

Aßweiler (rad-net) - Vom 20. bis 23. Juni findet die 32. LVM Saarland Trofeo, Teil des U19-Nationencups, statt. Die Junioren-Rundfahrt, zu der Teilnehmer aus 19 Nationen erwartet werden, führt an vier Tagen über fünf selektive Teilstücke.

Die Trofeo 2019 beginnt am Donnerstag, dem 20. Juni, mit einem 113 Kilometer langen Straßenrennen von Aßweiler nach Erfweiler-Ehlinen. Der Startschuss fällt um 16 Uhr. Dazwischen liegt nach dem Start ein Rundkurs über Erfweiler-Ehlingen, Rubenheim, Herbitzheim, Bliesdalheim, Wolfersheim, Blickweiler, Ballweiler, Biesingen und Aßweiler, den es fünf Mal zu absolvieren gilt.

110 Kilometer stehen am kommenden Tag auf dem Programm. Nach einer Neutralisationsphase beginnt in Wiebelskirchen das eigentliche Rennen. Quer durchs östliche Saarland und die Westpfalz werden dann die Kommunen Bexbach, Homburg, Waldmohr, Breitenbach, Ottweiler und Neunkirchen durchfahren. Herzstück ist der Rundkurs durch Münchwies, Frankenholz, Höchen, mit dem Abstecher über den Golfplatz Websweilerhof, Waldmohr, Waldziegelhütte, Breitenbach, Lautenbach, der viermal absolviert werden wird. Auch sind in einem weiteren knackigen Rundkurs Fürth und Steinbach berührt. Nach der letzten Sprintwertung in Breitenbach wird in der Dorfmitte von Münchwies das Ziel sein, wo in den letzten Jahren immer eine tolle Stimmung herrschte.

Am Samstag sind zwei Teilstücke geplant. Um 12 Uhr wird zunächst in Homburg das Straßenrennen gestartet. Auf einem circa 21 Kilometer langen Rundkurs wird den Fahrern alles abverlangt werden. Kurvenreich in der Innenstadt mit Saarbrücker Straße und Unterer Allee, flach die Passage von der Kernstadt nach Kirrberg. Dann warten der Anstieg und der Abstecher in die Pfalz zwischen Mörsbach und Käshofen, technisch anspruchsvoll die Abfahrt von Käshofen nach Homburg. Danach folgt die Durchfahrt von Sanddorf und Bruchhof. Das Finale beginnt bei der Passage des Homburger Ortseingangsschildes. Nach einer letzten Runde wird dort nach 81 Kilometern um den Tagessieg gespurtet.

Am Nachmittag geht es mit einem Mannschaftszeitfahren über 31 Kilometer weiter. Erstmals in der Geschichte der Rundfahrt wird bei dieser Halbetappe Bitche in Frankreich Startort sein. Nach dem Start führt der Kampf gegen die Uhr über Schorbach, Hottviller, Weiskirch, Epping, Rimling, Obergailbach über die Landesgrenze nach Niedergailbach, bevor im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim,auf deutscher Seite das Ziel wartet. Um 18 Uhr rollt das erste Team von der Startrampe.

Nicht zum ersten Mal ist Walsheim Etappenort der Rundfahrt. Wie schon des Öfteren wird der historische Brauereikeller im Gersheimer Ortsteil Kulisse für die Finaletappe und die große Siegerehrung am Sonntag, den 23. Juni, sein. Um 10.30 Uhr geht das Peloton auf die 118 Kilometer lange Schlussetappe über Seyweiler, Medelsheim, Gersheim, Reinheim, wieder nach Gersheim und schließlich nach Walsheim.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.032 Sekunden  (radnet)