Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
deutsche Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4580 Gäste und 15 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Marcel Kittel, hier bei seinem Erfolg auf der zweiten Etappe der Dubai Tour Anfang Februar, will seinen fünften Saisonsieg. Foto: Team Giant-Shimano/Cor Vos
09.04.2014 09:49
102. Scheldeprijs: Kittel will den Hattrick - Auch ohne Greipel und Cavendish starke Konkurrenz

Antwerpen (rad-net) - Marcel Kittel peilt heute bei der 102. Austragung des Scheldeprijs (UCI-Kategorie 1.HC) seinen dritten Sieg in Folge an. Der Arnstädter vom Team Giant-Shimano hat beim belgischen Sprintklassiker seine größten Konkurrenten in Peter Sagan (Cannondale) und Tom Boonen (Omega Pharma-Quick Step).

Boonens Teamkollege Mark Cavendish als dreimaliger Scheldprijs-Sieger (2007, 2008, 2011) fällt krankheitsbedingt ebenso aus wie der verletzte Deutsche Meister André Greipel.

«Der Scheldeprijs ist mein Klassiker-Highlight. Wir werden auf Sieg fahren. Auch wenn einige große Namen hier am Start fehlen, wird das nichts daran ändern, wie wir das Rennen angehen werden. Und es sind doch noch einige schnelle Leute dabei», sagte Kittel. Zu diesen schnellen Leuten beim 201 Kilometer langen Rennen mit Start in Antwerpen und Ziel in Schoten gehören unter anderem der US-Amerikaner und 2010er-Sieger Tyler Farrar (Garmin-Sharp), der Norweger Alexander Kristoff (Katusha) sowie die Niederländer Theo Bos (Belkin) und Danny van Poppel (Trek Factory Racing).

Insgesamt sind unter den 238 Startern beim Scheldeprijs, darunter auch Flandern-Rundfahrt-Sieger Fabian Cancellara, zwölf Deutsche vertreten. Zu den 24 Mannschaften zählt auch das deutsche Team NetApp-Endura.

zum rad-net-Sportlerporträt von Marcel Kittel …

Erkrankter Cavendish kann beim Scheldepreis nicht antreten

Greipel plant Comeback schon für Ende April

Contador verteidigt Spitzenposition in der Weltrangliste

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.040 Sekunden  (radnet)