 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 3575 Gäste und 8 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
6387 Einträge gefunden ... | Seite 531 von 639 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 30. April 2007 Hinweis zur Anmeldung für die internationalen UCI-Rennkalender 2008 (Straße/Bahn/MTB)
Veranstaltungen (Straße, Bahn oder MTB), die in den internationalen UCI-Rennsportkalender 2008 aufgenommen werden sollen, müssen auf den speziellen UCI-Anmeldeformularen für die jeweilige Disziplin über den BDR beantragt werden. Den Veranstaltern bisheriger internationaler Wettbewerbe Straßen-, Bahn- und MTB Rennsport ist dieses Anmeldeformular bereits direkt von der UCI per Post zugestellt worden. Der BDR e.V. bittet diese Veranstalter das UCI-Formular vollständig ausgefüllt und fristgerecht an die BDR-Geschäftsstelle zurück zu senden, damit wir es an die UCI weiterleiten können! Neue Interessenten können die entsprechenden UCI-Formulare für ihre Veranstaltungen Straße, Bahn oder MTB bei der BDR–Geschäftsstelle im Ref. Leistungssport mit Angabe der jeweiligen Disziplin Straße, Bahn oder MTB unter der Fax-Nr: 069 - 96 78 00 – 80 oder per E-mail bei wendt@bdr-online.org (int. Straßen- und Bahnrennen) und für int. MTB-Rennen bei meyer@bdr-online.org anfordern. Die UCI-Formulare sind außerdem hier im Internet unter der Rubrik Reglement/Formulare zum Herunterladen verfügbar.
Um den fristgerechten Eingang bei der UCI zu gewährleisten ist der Anmeldeschluss für die internationale Straßen- Bahn und MTB-Veranstaltungen 2008 spätestens am Sonntag, 20.Mai 2007 (Post, Fax oder E-mail Eingang beim BDR)!
Die zuständigen Landesverbände sind über die Terminanmeldungen zu informieren.
Formulare...
gez.: Ref. Leistungssport
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 26. April 2007 Hinweis zum BDR-Kalender Straßenrennsport 2007
Das Rennen „Rund um den Elm“ am 08.07.2007 im Veranstaltungskalender des BDR wird aus organisatorischen Gründen als nationales Straßenrennen der Kategorie 3.3 durchgeführt und nicht als internationales UCI-Rennen der Eliteklasse. Am gleichen Tag findet auch ein Frauenrennen der Kategorie 3.9 statt.
gez.: Ref. Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 25. April 2007 Wanderfahren - 2. Landesverbands-Wanderfahrt
Die 2. Landesverbands-Wanderfahrt findet am Sonntag, dem 13.05.2007 nach Moers statt.
Treffpunkt: Schützenhaus Holderberg
Moerser Str. 103 ausgeschildert
47447 Moers
Wertung: Die Wertung erfolgt in der Zeit von 10.00 – 12.00 Uhr
Tel. während der Wertung 02841 / 66359
Mitverantwortlich für die Wertung ist Emmy Bergs, Bezirk Krefeld
Um rege Teilnahme sowie um Zahlung des Nenngeldes wird gebeten.
Die nächste LV-Wanderfahrt findet am Sonntag, 10.06.2007 nach Meerbusch statt.
gez.: K-H. Kubas, Fachwart RWF
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 25. April 2007 Absage Gelsen-Net Tour 2007
Die „ Gelsen-Net Tour 2007 am 01.06.2007 in Gelsenkirchen-Buer“ des Rad Club Olympia Buer, muss aus organisatorischen Gründen leider abgesagt werden.
gez.: Günter Schäfer, Fachwart Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* München, 25. April 2007 Sommerbahnmeisterschaft 2007 in Nürnberg-Reichelsdorf
Datum: 02.05./23.05./6.06./27.06./4.07./11.07./25.07./1.08./8.08./26.09. (Abschlussveranstaltung);
Ort: Radrennbahn Nürnberg-Reichelsdorf;
Beginn: jeweils 18.00 Uhr;
Ausrichter: BRV Bezirk Mittelfranken in Kooperation mit dem Verein Sportplatz Nürnberg und der RV Union Nürnberg;
Offen für: LV Bayern und Gäste;
Nummernausgabe: Kampfrichterkabine bzw. Eingang;
Umkleide: Waschmöglichkeit und Toiletten auf der Rennbahn Bahn: Belag Beton, Länge 400 m, Kurvenüberhöhung 47,5 Grad;
Bemerkungen: Bahnräder können im begrenzten Umfang durch Vereine gestellt werden. Am Renntag besteht auch die Möglichkeit vorher auf der Bahn zu trainieren. Die Lizenz ist bei der 1. Teilnahme vorzulegen. U11/U13 starten mit Strassenrädern und soweit nicht lizenziert mit MTB's. Für Neueinsteiger ohne Lizenz in den Klassen U11/U13 schließt der BRV Mittelfranken eine Versicherung ab. In den anderen Klassen kann je nach Teilnahme auch ein separates Rennen für Einsteiger stattfinden. Für die Startnummer ist ein Pfand von 10,00 € zu hinterlegen. Für die Serie gibt es Gesamtpreise, die bei der Abschlussveranstaltung ausgegeben werden;
Disziplinen: Punktefahren, Scratch, Rundenrekordfahren, 2er Mannschaft, Derny, Keirin, Teamsprint, in Ausnahmefällen auch Einer- und Mannschaftsverfolgung sowie Sprint und 500 bzw. 1000 m Zeitfahren. Die Programmfolge wird am jeweiligen Renntag festgelegt.
Wertung: Es gibt in allen Klassen Punkte von 20,18,16,14,13,12,11,...2,1,1,1 Fahrer, die in höheren Klassen bei einzelnen Disziplinen starten, erhalten die dort erzielten Punkte für ihre Altersklasse. Für die Sommerbahnmeisterschaft werden alle Punkte als Omnium gerechnet. In den einzelnen Disziplinen werden ebenfalls Wertungslisten geführt. Gewertet werden maximal 8 Rennen pro Disziplin. Für die Gesamtwertung müssen ab U15 mindestens 3 Teilnehmer an der Sommerbahnmeisterschaft mit mindestens 3 Renntagen teilgenommen haben.
WAV: Bezirk Mittelfranken;
Sprecher: Bert Stern
gez.: Tilman Rieger
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 19. April 2007 Steher-Ausbildung und Prüfung am 12.05.2007
Der BDR führt am 12.05.2007 die schon länger angekündigte Ausbildung und Prüfung für schwere Motoren durch. Der (Steher) Lehrgang findet in Nürnberg (Radrennbahn) statt.
Für den Lehrgang und die Prüfung ist eine Eigenleistung zu zahlen.
Der Lehrgang beginnt am Samstag, den 12.05.2007 um 10.00 Uhr.
Details werden den Teilnehmern mit der Einladung durch Herrn Berresheim mitgeteilt.
Wir bitten alle Interessierten um direkte schriftliche Anmeldung bei unserem Bahn-Koordinator Helmut Berresheim unter helmutberresheim@t-online.de, Fax: 0208 43 32 82.
gez.: Martin Wolf, Referent Leistungssport, Helmut Berresheim, Koordinator Bahn
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 18. April 2007 MTB-Schüler Rennen
1. Veranstalter, die ein Schülerrennen ausrichten, bei dem die Disziplinen Trial, Slalom und Cross Country durchgeführt werden, können, nach Rücksprache mit dem BDR, einen Organisationsbeitrag erheben.
2. Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass an MTB Rennen in den Klassen U 14 und drunter auch Inhaber einer Lizenz starten dürfen. Diese Klassen gibt es im MTB Sport nicht. Diese Lizenz gilt nur im Straßenrennsport.
gez.: Burckhard Bremer, BDR-Leistungssportdirektor; Volker Brunner, Koordinator MTB
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 17. April 2007 BDR-Kalender 2007 - Neuaufnahme "Gerolsteiner Tour Festival"
Die Veranstaltung Gerolsteiner Tour Festival (11. - 13.05.2007) wurde als Jedermannveranstaltung in den BDR Kalender 2007 aufgenommen.
gez.: Burckhard Bremer, BDR-Sportdirektor
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 14. April 2007 Radtourenfahren – Mannschaftswertung 2007
Auch im Jahre 2006 werden wieder Mannschaftswertungen im Radtourenfahren für Nordrhein Westfalen ausgeschrieben.
Radsportvereine und Abteilungen können beliebig viele Mannschaften bis zum 30. April 2007 (Datum des Poststempels) an den Fachwart RTF melden.
Folgende Mannschaften können gemeldet werden:
1. Bezirksmannschaften Jugend, Schüler/innen der Jahrgänge 1989 – 1998
(2 – 4 Fahrer/innen)
2. Vereinsmannschaften Jugend, Schüler/innen der Jahrgänge 1989 – 1998
(2 – 4 Fahrer/innen)
3. Vereinsmannschaften Damen, weibliche Jugend und Schülerinnen
(maximal 4 Fahrerinnen)
4. Vereinsmannschaften Damen-/Herren gemischt (maximal sechs Fahrer/innen)
5. Bezirksmannschaften Damen, weibliche Jugend und Schülerinnen (maximal 4 Fahrerinnen.
6. Bezirksmannschaften Herren-/ Damen gemischt (Maximal 6 Fahrer/innen
! Jeder Teilnehmer/in kann nur in einer Mannschaft gewertet werden!
Teilnahmeberechtigt sind alle BDR Mitglieder NRW.
Die Teilnehmer müssen im Besitz einer gültigen Wertungskarte sein.
Gewertet werden alle genehmigten RTF Veranstaltungen der Formel A sowie Etappenfahrten von Radsportvereine des RSV NRW.
Pro Mannschaft wird ein Nenngeld von 15_ erhoben. Einzuzahlen ist das Nennegeld auf das Konto 1002162020; BLZ 37062365 bei der Raiffeisenbank Frechen-Hürth.
Rückmeldung der Mannschaften an die Bezirksfachwarte bitte sofort nach Saisonschluss.
Schülerwertung NRW 2007
Die jeweils punktbesten Schülerinnen und Schüler der zwölf Radsportbezirke des RSV NRW der Jahrgänge 1993 – 1998, werden im Rahmen des 24. RTF Festes der Radtourenfahrer in Ennepetal mit einem Pokal ausgezeichnet.
Bei den Schülerinnen und Schüler werden nur maximal zwei Punktefahrten (keine Permanente RTF anerkannt.
Nur wer in Ennepetal anwesend ist, bekommt seinen Pokal.
Wer nachweislich gegen die GA des BDR verstößt wird vom Fachausschuss Breitensport NRW aus der Wertung genommen.
Anschrift LV RTF Fachwart RSV NRW
Peter Zimmer, Königsberger Straße 22, 50259 Pulheim
gez.: Norbert Schnitzmeier, Vizepräsident Breitensport und Peter Zimmer, Fachwart Radtourenfahren
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 13. April 2007 Meldung zum Trainingskontrollsystem der NADA - Olympische Spiele Peking 2008
Die Anmeldung und Teilnahme am Trainingskontrollsystem der NADA ist Grundvoraussetzung, um vom BDR/DOSB für die Olympischen Spiele in Peking 2008 nominiert werden zu können.
Die Nationale Anti-Doping Agentur (NADA) und der Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) haben gemäß des NADA Codes vor Beginn der Saison den nationalen Testpool festgelegt. Dieser Pool umfasst sämtliche Athleten der A-, B, C- Kader sämtlicher Disziplinen und alle Vertragsfahrer/Vertragsfahrerinnen.
Wir bitten alle Aktive, die nicht unter die o.g. Bereiche fallen, jedoch das realistische Potential besitzen, wegen ihrer guten Leistungen vom BDR bei internationalen Wettkämpfen und Olympischen Spielen in das Team der deutschen Nationalmannschaft berufen zu werden darum, sich schriftlich bis zum 25.05.2007 beim BDR, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt, unter Angabe aller notwendigen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Telefon, e-mail, Mobiltelefon, Fax) für die Aufnahme ins Trainingskontrollsystem der NADA anzumelden.
Für Fragen steht Ihnen Inga Johannsen, Referentin Aktivenbetreuung zur Verfügung. Tel.: 069-96 78 00 51, e-mail: johannsen@bdr-online.org.
gez.: Martin Wolf, stellv. Generalsekretär; Burckhard Bremer, Leistungssportdirektor
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|