Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3660 Gäste und 1 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info



88. Rund um die Landeskrone - Deutsche Meisterschaft 1er-Straße für Masters / Frauen Masters, LV-Meisterschaft Sachsen Masters/ Frauen Masters
und 5. Lauf Lausitzcup Jedermänner / -Frauen
LV Sachsen
Straße

Tag: So, 29.06.2025
Ort: 02827 Görlitz
Ausrichter: Postsportverein Görlitz
Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer
Hinweise: Die Teilnehmer an der DM müssen die Vorrausetzungen gemäß SpO 6.2 erfüllen. Zur DM Frauen Masters sind Frauen mit Masterslizenz und älter als 40 Jahre, Jg 1985, bei der DM startberechtigt.

Kommissärsbesprechung: Sonnabend, 28.06.2025, 18.30 Uhr, Hotel Zum Hothertor, 02826 Görlitz, Große Wallstraße 1

Einschreibekontrolle: Rennen 1, 2, 3, 5 ab 1 Stunde vor Rennbeginn im Start/ Ziel-Bereich. Diese wird 10 Minuten vor dem Start geschlossen.

Siegerehrung: nach jedem Rennen im Start/ Ziel-Bereich

Preisausgabe: ca. 1 Stunde nach Zieleinlauf, Viktoriagarten, Promenadenstraße 55, 02827 Görlitz

GC-Beauftragter: n.n.

Pro Rennen (DM) wird ein neutraler Materialwagen eingesetzt. Die Bestückung erfolgt durch die Fahrer bzw. Vereine. Ab 4 Fahrer eines Vereines kann ein eigener Materialwagen eingesetzt werden. Der Fahrer muss im Besitz einer Sportlichen Leiter Lizenz sein. Bei der Anmeldung müssen Name und Lizenznummer angegeben werden. Zusätzlich wird auf der Schlaurother Straße ein Materialdepot eingerichtet und ein Verpflegungsabschnitt ausgeschildert.
Übergabe nur durch offizielle Begleiter zulässig.
Entsorgungszonen befinden sich nach Ortsausgang Pfaffendorf und in der Geraden der Ortsdurchfahrt Jauernick-Buschbach. Die Entsorgungszonen sind ausgeschildert.

Der Start erfolgt auf eigene Rechnung und Gefahr. Der Verein lehnt jegliche Ansprüche, auch Dritten gegenüber, ab.

Übernachtungsmöglichkeiten:
Görlitz-Information, 02826 Görlitz,
Fleischerstraße 19; Tel. 03581/47570,
FAX, 03581/475727, Mail: willkommen@europastadt-goerlitz.de;

Tourismusivent, 02826 Görlitz,
Obermarkt 33; Tel. 03581/421362,
FAX 03581/421365 Mail:info@iventonline.de

Der Postsportverein Görlitz kann als Ausrichter keine Übernachtungsmöglichkeiten vermitteln.
Start/Ziel: Promenadenstraße, Burghof
Nr.-Ausgabe: Promenadenstraße 55, Viktoriagarten. Samstag, 28.06.2025, 15.00-17.30 Uhr, Sonntag, 29.06.2025 ab 07.00 Uhr, Sie schließt jeweils 1 Stunde vor den Start der Klasse
Umkleide: Friesenstraße, Sportplatz Biesnitz, 29.06.2025, 08.00-16.30 Uhr
WAV: Louis Wolf, Erfurt
Veröffentlicht: 20.05.2025
Nennung bis: 15.06.2025, 23:00 Uhr
An: Referat Leistungssport Bund Deutscher Radfahrer
Straße: Otto-Fleck-Schneise 4
Wohnort: 60528 Frankfurt
Telefon: -
Telefax: -
E-Mail: dm-meldungen@bdr-online.org
Internet: -
Bemerkung: Meldungen zu R6 u. R7 Lausitzcup der Jedermänner im Meldeportal des Lausitzcup www.lausitzcup.de

Meldungen zur DM R1, 2, 3, 5 nur über diese Ausschreibung Button "Online melden"

Sie erhalten eine Bestätigung, dass die Meldung eingegangen ist, nicht, dass die Meldung angenommen wurde.
Keine Nachmeldungen!
Bei schriftlichen Meldungen gilt der Poststempel als Meldeschluss.

Veröffentlichung der Startlisten im Internet nach Meldeschluss und Überprüfung durch den Koordinator Straße. Wenn ein Name fehlt, kann innerhalb von drei Tagen Einspruch eingelegt werden. Danach ist die Starterliste amtlich und kann vor Ort nicht mehr angefochten werden.

Die Anmeldung muss folgende Angaben beinhalten: Vor- und Zuname, UCI-ID, Geburtsdatum, Verein, Renngemeinschaft oder Vertragsteam, Klassenangabe des Sportlers, genaue Bezeichnung der Wettbewerbe, für die gemeldet wird.

Meldungen zu R4 "Fette-Reifen-Rennen" an:
Postsportverein Görlitz e.V.,
02828 Görlitz,
Alexander-Bolze-Hof 25,
Mail: radsport-goerlitz@freenet.de


Nachmeldungen R4 bis zum Renntag möglich.



Ausschreibung des Vorjahres ...
Erklärung der Rennklassen bzw. Kategorien
Wichtige Sportlerinformationen


Änderung ggü. der Erstausschreibung:
17.06.: aufgrund der geringen Meldezahlen für die DM Master Frauen wird das Rennen nicht ausgetragen (gemäß WB Straße 13.1 (5))

7 Einträge gefunden ...Seite 1 von 1

R. 1.1: 3.22 Masters 3
Nenngeld: 20,00 €
5 Rd. =86,5 km gemäß BDR-SpO 4.6 Straßenrennen Start: 09:30 Uhr MSE-03
Rd.länge: 17,3 km; Strecke: Görlitz, Promenadenstr., Kunnerwitz, S111, Jauernick-Buschbach, Friedersdorf, Pfaffendorf, Schlauroth, Schlaurother Straße, Grenzweg, Grundstraße, Promenadenstraße; Ehreng.: DM: Platz 1-3 Meistertrikot, Siegerkranz, Schleifen, Blumen, Medaillen, Pokale; LVM: Platz 1 - 3 Medaillen, Pokale, Blumen;
Bem.: Meldungen über Button "Online melden"


R. 2.1: 3.23 Masters 4
Nenngeld: 20,00 €
3 Rd. =51,9 km gemäß BDR-SpO 4.6 Straßenrennen Start: 09:34 Uhr MSE-03
Rd.länge: 17,3 km; Strecke: wie R1; Ehreng.: DM: Platz 1-3 Meistertrikot, Siegerkranz, Schleifen, Blumen, Medaillen, Pokale; LVM: Platz 1 - 3 Medaillen, Pokale, Blumen;
Bem.: Meldungen über Button "Online melden"


R. 3.1: 3.25 Frauen Masters
Nenngeld: 20,00 €
3 Rd. =51,9 km gemäß BDR-SpO 4.6 Straßenrennen Start: 09:38 Uhr FEL-06
Rd.länge: 17,3 km; Strecke: wie R1; Ehreng.: DM: Platz 1-3 Meistertrikot, Siegerkranz, Schleifen, Blumen, Medaillen, Pokale; LVM: Platz 1 - 3 Medaillen, Pokale, Blumen;
Bem.: Meldungen über Button "Online melden"; Titelvergabe nur bei mehr als 20 Starterinnen, WB Straße 13.1 (5).


R. 4.1: Fette-Reifen-Rennen  1 Rd. =1,8 km Hobbyrennen Start: 09:38 Uhr
Rd.länge: 1,8 km; Strecke: Grenzweg/ Grundstr., Grundstr., Promenadenstr.; Startberechtigt: R4.1: Kinder 6-12 Jahre; Ehreng.: 1.- 3. Platz: Medaillen, Sachpreise; Alle Teilnehmer erhalten Urkunden;
Bem.: Nur Fahrräder deren Reifen mind. 30 Millimeter breit sind. Keine Rennräder.


R. 5.1: 3.21 Masters 2
Nenngeld: 20,00 €
7 Rd. =121,1 km gemäß BDR-SpO 4.6 Straßenrennen Start: 12:15 Uhr MSE-03
Rd.länge: 17,3 km; Strecke: wie R1; Ehreng.: DM: Platz 1-3 Meistertrikot, Siegerkranz, Schleifen, Blumen, Medaillen, Pokale; LVM: Platz 1 - 3 Medaillen, Pokale, Blumen;
Bem.: Meldungen über Button "Online melden"


R. 6.1: 3.26 Jedermann
Nenngeld: 20,00 €/Nachm. 20,00 €
4 Rd. =69,2 km Straßenrennen Start: 12:27 Uhr
Rd.länge: 17,3 km; Strecke: wie R1; Ehreng.: Preise Platz 1-3 Pokale, Schleifen, Blumen, Sachpreise;
Bem.: 5. Lauf zum Lausitzcup; Allgemeine Klasse bis 39 J. (ab Jg 1986), Senioren männlich ab 40 Jahre (Jg 1976-1985). Es gilt das Reglement des "Lausitzcup" (alle Infos auf www.lausitzcup.de; Jeder fährt auf eigene Rechnung und Gefahr! Der Veranstalter übernimmt auch Dritten gegenüber keine Haftung. Wertungssprints bei Ausgangsrunde 2 und 3; Bei Jugendlichen unter 18 Jahre (Nenngeld 10 Euro, nur ohne Lizenz startberechtigt) muss ein Gesundheitsattest und die Teilnahmebestätigung der Eltern vorliegen. Kaution für Transpondernutzung 10 Euro. Rückerstattung bei Abgabe Transponders. Nachmeldungen sind bis zum Renntag, eine Stunde vor Start, möglich. Teilnahmeberechtigt sind Jedermannsportler, Lizenzsportler der Amateuerklasse und der Klasse Elite Amateure


R. 7.1: 3.26 Jedermann
Nenngeld: 20,00 €/Nachm. 20,00 €
3 Rd. =51,9 km Straßenrennen Start: 12:29 Uhr
Rd.länge: 17,3 km; Strecke: wie R1; Ehreng.: Platz 1-3 Pokale, Schleifen, Blumen, Sachpreise;
Bem.: 5. Lauf zum Lausitzcup; Senioren männlich ab 50 J. (Jg 1966-1975), Senioren männlich ab 60 J. (Jg 1965 und älter) Getrennte Wertung. Für Frauen gibt es nur eine Altersklasse. Es gilt das Reglement des "Lausitzcup" (alle Informationen auf www.lausitzcup.de; Jeder fährt auf eigene Rechnung und Gefahr! Der Veranstalter übernimmt auch Dritten gegenüber keine Haftung. Bei Jugendlichen unter 18 Jahre (Nenngeld 10 Euro, nur ohne Lizenz startberechtigt) muss ein Gesundheitsattest und die Teilnahmebestätigung der Eltern vorliegen. Kaution für Transpondernutzung 10 Euro. Rückerstattung bei Abgabe Transponders. Nachmeldungen sind bis zum Renntag, eine Stunde vor Start, möglich. Teilnahmeberechtigt sind Jedermannsportler, Lizenzsportler der Amateuerklasse und der Klasse Elite Amateure, Frauen



Zurück zur Übersicht


Angaben ohne Gewähr. Copyright by rad-net.de.
PDF-Dokument anzeigen HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.018 Sekunden  (radnet)