Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Universum
radlabor
iQ athletik
STAPS
XP - Sport
Fokus:Diagnostik
waytowin
weitere Institute
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1292 Gäste und 30 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Paul Schehl (Mitte) freut sich über seinen WM-Titel vor Jan Christen (li.) und Paul Magnier. Foto: Merlin Muth
25.08.2022 18:17
Schehl U19-Weltmeister im Mountainbike

Les Gets (rad-net) - Paul Schehl ist neuer Junioren-Weltmeister im Mountainbike. Bei den Titelkämpfen im französischen Les Gets siegte der 18-Jährige vor Jan Christen (Schweiz) und Paul Magnier (Frankreich). Das hervorragende deutsche Abschneiden rundeten Benjamin Krüger, Emil Herzog und Lars Gräter auf den Plätzen fünf, sechs und acht ab.

«Paul ist ein taktisch sensationelles Rennen gefahren. Besser geht es nicht», lobte Bundestrainer Marc Schäfer.

Die deutschen Fahrer drückten dem Rennen von Beginn an ihren Stempel auf. Eine dreiköpfige Spitzengruppe mit Schehl, Christen und dem Franzosen Paul Magnier suchte die frühe Vorentscheidung. Schehls Teamkollege Emil Herzog, in diesem Jahr schon Deutscher Straßenmeister und EM-Dritter im Einzelzeitfahren auf der Straße, schaffte noch den Anschluss, mischte auch ordentlich vorne mit und versuchte wenig später der Gruppe davonzufahren. «Emil war heute unglaublich stark», urteilte Schäfer.

Doch dann bekam Herzog Defekt, ein platter Reifen machte eine schnelle Weiterfahrt unmöglich. Eine halbe Runde musste er mit dem Platten weiterfahren, ehe der Schaden behoben werden konnte. Danach musste der Bayer alle Hoffnungen auf eine Medaille begraben.

An der Spitze lieferten sich unterdessen Paul Schehl und Jan Christen, in diesem Jahr schon Weltmeister im Querfeldein, ein packendes Duell um den Sieg, nachdem sie den Franzosen am letzten Anstieg abhängen konnten.

«Danach haben sie regelrechte Stehversuche gemacht», erinnert sich Schäfer an den entscheidenden Moment. Paul Schehl trat nach einer Kurve an, und hatte gleich eine Lücke zu Verfolger Christen. Der Schweizer schaffte es nicht mehr, den Deutschen einzuholen, der mit 18 Sekunden Vorsprung einen klaren Sieg feiern konnte. Magnier wies als Dritter 24 Sekunden Rückstand auf.

«Ich hatte mir schon vorgenommen, aufs Podium zu fahren, aber wirklich sicher kann man sich nie sein. Dass ich dann auch noch gewinnen und Jan Christen schlagen konnte, das ist mega. Ich bin total happy», freute sich der Goldmedaillengewinner.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.013 Sekunden  (radnet)