Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Termine heute
Termine Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1352 Gäste und 17 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Die deutschen und französischen Sportlerinnen und Sportler hatten viel Spaß beim Austausch. Foto: Djemel Zeffane
17.05.2024 10:14
MTB: Deutsch-französischer Jugendaustausch ein erfolgreiches Projekt

Métabief (rad-net) - Die zweite deutsch-französische Veranstaltung im Rahmen der Projektausschreibung «2024 – Die deutsch-französische Flamme neu entfachen» fand zwischen dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) und der Assoziation Sportive de Beaujolais vom 8. bis 12. Mai 2024 statt. 26 Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren – 13 Französinnen und Franzosen und 13 Deutsche, deren drei Betreuer und zwei Referenten – erlebten in Métabief im französischen Jura fünf sehr spannende Tage.

Auf dem Programm stand nicht nur der Sport mit gemeinsamen Fahrtechnik- und Downhill-Trainingseinheiten, Vorträgen und Workshops zu den Olympischen Spielen in Paris 2024 und mit weiteren sportlichen Exkursionen und Aktivitäten, sondern auch Sprachanimationen.

«Das war sehr lehr- und abwechslungsreich», berichtet MTB-Nachwuchs-Bundestrainer Thomas Freienstein und sagte weiter: «Die Förderung des DFJW [Deutsch-Französisches Jugendwerk, Anm. d. Red] hat es uns ermöglicht, über Grenzen hinweg neue Freundschaften zu knüpfen und ein tieferes Verständnis für die Kultur und Lebensweise unserer Nachbarn zu entwickeln. Diese Erfahrung hat unsere persönliche Entwicklung bereichert und wird uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Durch das Engagement des DFJW erhielten wir die Möglichkeit, nicht nur sportliche Aktivitäten zu erleben, sondern auch eine bedeutende kulturelle Erfahrung zu machen.»

Alles in allem sei es ein sehr erfolgreiches Projekt gewesen. «Die Teilnehmenden lernten mehr über die jeweils andere Sprache und Kultur, einige schlossen Freundschaften und alle erlebten dank des vielfältigen Programms eine großartige Zeit. Einer weiteren Auflage im Jahr 2025 steht somit nichts mehr im Wege und die ersten Vorbereitungen laufen bereits», so Freienstein.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.013 Sekunden  (radnet)