Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
deutsche Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1204 Gäste und 16 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Lisa Klein ist eine starke Zeitfahrerin. Foto: BDR
07.06.2024 13:14
Road to Paris: Lisa Klein - «Arbeiten auf eine Medaille hin»

Frankfurt (rad-net) - Die Olympischen Spiele in Paris rücken immer näher. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) präsentiert in den kommenden Wochen seine Rennfahrerinnen und Rennfahrer, die gute Aussichten haben, in Paris am Start zu stehen. Die endgültige Nominierung erfolgt durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) im Juli. In der heutigen Folge stellen wir Lisa Klein vor.

Sie ist Olympiasiegerin, Weltmeisterin, Europameisterin. Aber genug hat sie noch lange nicht. Wenn Lisa Klein im August in Paris mit dem Vierer an den Start geht, will sie wieder das Beste aus sich herausholen und nach einer Medaille greifen. Denn wenn Lisa Klein ein Ziel verfolgt, dann arbeitet sie hart dafür, ohne Kompromisse. Sie ist extrem ehrgeizig und willensstark. Früher war sie leicht ungeduldig, wenn nicht alles sofort funktionierte. Inzwischen geht sie mit mehr Routine an ihre Aufgaben.

Geboren und aufgewachsen im Saarland, wurde Erfurt in Thüringen ihr Lebensmittelpunkt. Inzwischen ist sie der Liebe wegen nach Oberried bei Freiburg gezogen. Und kennt inzwischen alle guten Kaffees in der Gegend. Ein guter Kaffee ist Lisa Klein wichtig, dafür macht sie schon mal Umwege. Am liebsten trinkt sie ihn aber zu Hause, und wenn dann zum Frühstück noch das selbstgebackene Brot ihres Freundes Manuel Faißt, einem erfolgreichen Wintersportler, auf dem Tisch steht, dann kann der Tag beginnen.

Ihre Karriere startete Lisa Klein bereits mit zehn Jahren und ernte in den Nachwuchsklassen erste Erfolge auf Bahn und Straße. Nach einigen Medaillen in der Jugend- und Juniorenkasse bejubelte sie 2015 ihre erste U23-Medaille bei der Bahn-EM, als sie zusammen mit Mieke Kröger, Gudrun Stock und Anna Knauer Zweite mit dem Vierer wurde. Mit Mieke Kröger wird sie auch in Paris gemeinsam im Vierer starten. Die beiden fahren nun schon seit fast zehn Jahren gemeinsam in der Mannschaftsverfolgung.

Der Aufstieg des Vierers begann 2020, als das Quartett vor heimischer Kulisse über Bronze jubelte und Lisa Klein damals euphorisch meinte: «Wir haben bewiesen, dass wir die besten Verfolgerinnen der Welt sind. Nach heute und nach der Vorstellung im Vierer wissen wir, was wir können. Darum kann unser Ziel nicht sein, eine Medaille in Tokio zu gewinnen, wir müssen nach Gold greifen!», machte sie in Berlin eine klare Ansage. Und genauso so kam es, wenn auch wegen Corona mit einem Jahr Verspätung.

Das Jahr 2021 bleibt unvergessen: Neben dem Olympiasieg wurde das Quartett auch noch Weltmeister und Europameister und am Ende des Jahres als Mannschaft des Jahres in Baden-Baden ausgezeichnet. Ebenfalls 2021 wurde Lisa Klein in der Mixed-Staffel Weltmeisterin auf der Straße.

Den Kampf gegen die Uhr, den liebt sie, egal ob auf der Bahn oder auf der Straße. Und gehört deshalb in beiden Mannschafts-Disziplinen zum festen Stamm der Nationalmannschaft. Im letzten Jahr gewann sie sowohl bei der Straßen-WM, als auch der EM Bronze in der Mixed-Staffel und war außerdem EM-Dritte mit dem Vierer. Diese Platzierung konnte das erfolgreiche Quartett auch in diesem Frühjahr bei der Bahn-EM in den Niederlanden bestätigen. Nach dem Karriereende von Lisa Brennauer haben die Frauen die Umstellung gut gemeistert und fahren weiter in der Erfolgsspur.

Allerdings weiß die erfahrene Athletin, dass bis Paris noch einiges zu tun ist. Ihr Training hat sie umgestellt, mehr Krafttraining steht im Plan, auch um die neue Herausforderung, auf der zweiten Position zu fahren, besser zu meistern. «Das war erst einmal ungewohnt, weil ich früh in Führung gehen muss», sagt Lisa Klein und geht zuversichtlich in die finale Olympiavorbereitung. «Bei der EM lief es noch nicht rund, in Kanada beim Nationscup war es auch noch nicht perfekt. Aber wir kriegen das hin. Ich mache mir keine Sorgen», sagt sie, weiß aber auch: «Tokio war Tokio, in Paris werden die Karten neu gemischt.» Einen neuerlichen Olympiasieg hält sie deshalb für unrealistisch. «Dann müssten andere schon einen schlechten Tag erwischen, und bei uns müsste alles perfekt sein. Aber eine Medaille, darauf arbeiten wir hin.»

Es seien eben neue Spiele mit einem neuen Vierer und nicht zu vergleichen mit der Mannschaft von vor drei Jahren, auch wenn Mieke Kröger, Franziska Brauße und sie selbst nach wie vor dazugehören. Auch die Konkurrenz ist stärker geworden. Von ihrer französischen Teamkollegin aus ihrem Rennstall Lidl-Trek weiß sie, dass die Franzosen vor den Spielen im eigenen Land enorme Anstrengungen unternehmen. «Die gehen alle drei Wochen vorher noch in die Höhe», weiß Klein zu berichten. «Der Druck ist immens.»

In Tokio fanden die Spiele wegen der Corona-Pandemie ohne Publikum statt, das sei eher trostlos gewesen. Ganz anders hat sie Rio in Erinnerung. Dort kam sie zwar als Ersatzfahrerin nicht zum Einsatz, konnte aber den Olympischen Flair genießen, den die brasilianische Metropole verströmte. «Der Spaßfaktor in Rio war ganz klar größer als in Tokio», lacht Lisa Klein.

In Paris gäbe es die Chance, dass die Familie aus dem nahe gelegenen Saarland anreist. «Aber meine Eltern werden vermutlich doch nur am Fernsehen zuschauen. Ich habe versucht, Karten zu bekommen, aber bisher ohne Erfolg. Und wenn sind sie unverschämt teuer und nicht mal fürs Finale gültig», bedauert Klein. Zum Einzelzeitfahren aber könnte die Familie kommen, denn das wird einem breiten Publikum zugängig sein. «Dort möchte ich unbedingt auch starten. Der Kurs liegt mir glaube ich», sagt sie und will bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften zeigen, dass sie einen der beiden Startplätze in Paris verdient hätte.

Darum wird sie auch neben dem Bahntraining noch einige Straßenrennen vor den Spielen bestreiten, um optimal vorbereitet zu sein. Wie man um Medaillen fährt, dass weiß Lisa Klein längst.

Steckbrief
Team: Lidl-Trek
Geburtstag: 15.07.96 in Saarbrücken
Wohnort: Oberried bei Freiburg
Olympia-Teilnahmen: 2 (2021, 2016 (Ersatzfahrerin))

Erfolge:
2013: 1. U19-DM Berg, 2. U19-DM Straße, Zeitfahren

2014: 2. U19-WM Einerverfolgung, 2. U19-WM Punktefahren, 5. U19-WM Straße, 1. U19-DM Straße, Zeitfahren

2015: 2. U23-EM Mannschaftsverfolgung

2016: 3. WM Mannschaftszeitfahren, 3. U23-EM Zeitfahren, 1. DM Einerverfolgung

2017: 3. U23-EM Zeitfahren, 5. U23-EM Straße, 1. DM Straße

2018: 2. U23-EM Zeitfahren, 3. DM Zeitfahren, 1. WM Mannschaftszeitfahren, 1. DM Omnium, 2. BeNe-Ladies-Tour

2019: 2. EM Mannschaftsverfolgung, 3. WM Einerverfolgung, 2. WM Mixed-Staffel, 2. EM Mixed-Staffel, 3. WM Zeitfahren, 1. DM Zeitfahren, 1. BeNe-Ladies-Tour, 1. Healthy Ageing Tour, Etappensieg Thüringen-Rundfahrt

2020: 4. WM Einerverfolgung, 3. WM Mannschaftsverfolgung, 1. EM Mixed-Staffel

2021: 1. Olympische Spiele Mannschaftsverfolgung. 1. WM Mannschaftsverfolgung, 1. EM Mannschaftsverfolgung, 1. WM Mixed-Staffel, 1. Baloise Ladies Tour, 2. DM Zeitfahren

2022: 1. EM Mannschaftsverfolgung, 2. DM Zeitfahren

2023: 3. EM Mannschaftsverfolgung, 3. WM Mixed-Staffel, 3. EM Mixed-Staffel

2024: 3. EM Mannschaftsverfolgung

Lisa Klein privat
Welchen Traum möchtest du dir noch erfüllen?
Eine Familie gründen.

Was ist für dich ein perfekter Tag?
Den Tag entspannt mit meinem Freund am Meer verbringen, die Sonne genießen und lecker zu Abend essen.

Welche Überschrift möchtest du gern einmal von dir lesen?
Lisa Klein Weltmeisterin in einer olympischen Disziplin.

Mit wem möchtest du an der Hotelbar mal ein Bier oder einen Cocktail trinken?
Mit Barack Obama.

Was ist dein Lieblingsfrühstück?
Sauerteigbrot, selbstgebacken von meinem Freund Manuel. Das ist das beste Brot und das geilste Frühstück, aber es muss zu Hause sein.

Was ist deine Lieblingsserie auf Netflix?
Suits.

Was ist dein Lebensmotto?
Sei glücklich!


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.016 Sekunden  (radnet)