Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1687 Gäste und 8 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Maximilian Schachmann (li.) und Lennard Kämna (re.) holten hinter dem Dänen Mads Würtz Schmidt Silber und Bronze im WM-Zeitfahren der U23. Foto: BDR
22.09.2015 17:05
Zeitfahrer-Nation Deutschland: «Vielleicht liegt es an den Genen»

Richmond (rad-net) - Zwei Deutsche flankierten gestern U23-Zeitfahr-Weltmeister Mads Wurtz Schmidt aus Dänemark. Es war das erste Edelmetall in dieser Klasse seit Marcel Kittels Bronzemedaille vor fünf Jahren in Geelong in Australien. Max Schachmann, im letzten Jahr WM-Fünfter, und Lennard Kämna, in Ponferrada Zeitfahr-Champion der Junioren, erkämpften sich Silber und Bronze.

Deutschland ist eine Zeitfahrer-Nation, hat in den letzten Jahren in allen Rennkategorien Weltmeister gestellt: Tony Martin siegte bei den Männern schon drei Mal und will morgen sein viertes Gold gewinnen; Judith Arndt war bei den Frauen 2011 und 2012 erfolgreich, Lisa Brennauer folgte ihr im letzten Jahr in Ponferrada auf den Zeitfahr-Thron; Marcel Kittel, Patrick Gretsch und Lennard Kämna waren Junioren-Champions, Markus Fothen gewann den Titel in der Kategorie U23.

«Vielleicht liegt es an den Genen», sucht U23-Vize-Weltmeister Max Schachmann mit einem Augenzwinkern nach einer Erklärung. «So wie die Kolumbianer am Berg zu den Besten gehören, sind wir gute Zeitfahrer», sagt der Berliner mit Wohnsitz in Erfurt.

Er hat nach einem schweren Sturz im Frühjahr bei einem Etappenrennen in der Tschechischen Republik rechtzeitig vor der WM seine Form wieder gefunden und war nur zwölf Sekunden langsamer als der neue Weltmeister Schmidt. Das reichte zu Silber; vergessen die Enttäuschung im letzten Jahr, als er nach einem starken Rennen trotz eines Sturzes Fünfter wurde und die Bronzemedaille nur knapp verpasste.

Dass Lennard Kämna in seinem ersten Jahr in der Rennklasse der U23 gleich den Sprung aufs Podium schaffte, hat selbst Insider überrascht. «Das ist eigentlich untypisch. Junge Fahrer brauchen Routine und Rennhärte», sagt U23-Bundestrainer Ralf Grabsch. Eine Top-Ten-Platzierung, wenn es gut läuft vielleicht unter die besten Fünf, das hatte man ihm zugetraut. Aber es lief nicht nur gut, sondern sehr gut für den 18-Jährigen aus Fischerhude bei Bremen.

«Ich bin sehr stolz und glücklich über diese Medaille», strahlte Kämna nach der Siegerehrung. Der einsetzende Regen hatte ihn nicht behindert. «Zunächst dachte ich, so ein Mist, aber die Straße war nicht wirklich rutschig, ich konnte bis auf zwei Kurven volles Tempo fahren», sagte er.

Kämna und Schachmann hatten den Kurs nur ein einziges Mal komplett abgefahren. «Es gab keine besonderen Schwierigkeiten, dass es öfter nötig gewesen wäre», sagt Schachmann, der sein drittes Jahr in der U23-Klasse fährt und seine weiteren Pläne ruhig angeht. «Er ist eigentlich bereit für den nächsten Schritt», sagt Bundestrainer Grabsch, der die letzten WM-Vorbereitungen seiner Fahrer aufmerksam beobachtet hat. «Sie haben nach der Tour de l'Avenir zu Hause mit ihren Heimtrainern trainiert, stets in Absprache mit mir. Und sie haben in den Wochen vor der Weltmeisterschaft intensives Motortraining gemacht», erklärt Grabsch die Notwendigkeit, sich dadurch eine gewisse Grundschnelligkeit anzueignen. Dabei sei Schachmann ein Fahrer, der lieber zum Ende eines Trainingstages noch mal hinter dem Motorroller fährt, um die Beine zu lockern und die Trittfrequenz zu erhöhen, während Kämna sich lieber zwischendurch mal an das Moped hängt.

Kämna und Schachmann, der 2012 in den Niederlanden schon Bronze bei den Junioren gewann, sind unterschiedliche Rennfahrertypen: Schachmann ist hoch gewachsen, 1,83 groß, 72 Kilogramm schwer, ideale Voraussetzungen für einen Zeitfahrspezialisten. Kämna, acht Zentimeter kleiner und zehn Kilogramm leichter ist eher der Rundfahrer, einer, der in den nächsten Jahren in mittelschweren Etappenrennen erfolgreich sein wird. Beide aber, da ist sich nicht nur Ralf Grabsch sicher, werden ihren Weg gehen.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.028 Sekunden  (radnet)