Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Termine heute
Termine Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3616 Gäste und 12 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Paul Schehl bei der MTB-EM 2024. Foto: Archiv/Merlin Muth
05.04.2025 20:14
MTB-Weltcup: Mehrere deutsche Top-Ten-Platzierungen im Short-Track

Araxa (rad-net) - Zum Auftakt des Mountainbike-Weltcups im brasilianischen Araxa hat es für die Deutschen im Short-Track einige Top-Ten-Ergebnisse gegeben. Damit starten sie aussichtsreich in die morgigen Cross-Country-Wettbewerbe.

Für das beste deutsche Resultat sorgte Paul Schehl im Rennen der Männer U23. Er wurde Fünfter, während der Norweger Sondre Rokke vor Brayden Johnson (USA) und Gustav Pedersen (Dänemark) gewann. «Paul hat sich im Schlussspurt leider etwas einbauen lassen und konnte dadurch nicht im Sprint um den Sieg eingreifen. Aber er ist mit seiner Form zufrieden und kann zuversichtlich auf morgen blicken», sagte Bundestrainer Marc Schäfer. Fabian Eder, der am Start von einem Sturz ausgebremst wurde, belegte noch den 17. Platz und Benjamin Krüger wurde 18.

Ein gutes Resultat erzielte auch U23-Mountainbikerin Carla Hahn mit Rang acht. «In der vorletzten Runde hatte sie attackiert, konnte es aber nicht ganz durchziehen. Trotzdem hat sie als Achte die erste Startreihe für das morgige Cross-Country gerettet», so Schäfer. Finja Lipp fuhr als Zwölfte nur knapp an der Top-Ten vorbei. Derweil wurde Isabella Holmgren aus Kanada ihrer Favoritinnenrolle gerecht und verwies als souveräne Siegerin Katharina Sadnik (Österreich) und Ella Maclean-Howell (Großbritannien) auf die Plätze zwei und drei.

Ebenfalls unter die besten Zehn fuhr Kira Böhm in ihrem ersten Elite-Weltcup im Short-Track. Sie belegte beim Sieg der Britin Evie Richards (Trek-Pirelli) vor Samara Maxwell (Decathlon-Ford) und Alessandra Keller (Thömus-Maxon) den neunten Platz. «Das war sehr, sehr gut», urteilte der Bundestrainer, der weiter sagte: «Sie ist sehr stark gefahren und konstant um die Position unterwegs gewesen.» Ronja Eibl (Origine) zeigte sich als Elfte überraschend stark. Auch mit ihr war Schäfer entsprechend zufrieden: «Das ist ein gutes Ergebnis.» Nina Graf (Lapierre) erwischte keinen optimalen Start, weil sie eingeklemmt war und ging als fast letzte auf die Strecke. Doch sie arbeitete sich noch nach vorne und kam am Ende als 20. ins Ziel. Lia Schrievers (KMC-Ridley) fuhr auf Rang 21. «Alle vier Frauen in den ersten drei Startreihen morgen, das ist gut», so Schäfer.

Das Rennen der Männer war vom Start bis zum Ziel sehr eng, hektisch und umkämpft. «Es gibt einen Anstieg auf der Runde und der ist schmal und kurvenreich, sodass es hier sehr eng zuging. Das ist Luca Schwarzbauer leider zum Verhängnis geworden, weil er einmal die falsche Linie gewählt hat und dann direkt viele Positionen einbüßte», berichtet Marc Schäfer. Am Ende wurde er 31. Für das beste deutsche Resultat sorgte Max Brandl als Zwölfter, obwohl auch er am Start aufgehalten wurde. «Aber er ist ruhig geblieben und hat sich noch nach vorne schieben können», so Schäfer. David List wurde 15., Julian Schelb überquerte als 27. den Zielstrich.

Morgen stehen die Cross-Country-Wettbewerbe aller Klassen auf dem Programm.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.005 Sekunden  (radnet)