Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1620 Gäste und 2 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Urin-Proben von Sportlern im Dopingkontrolllabor in Kreischa.
25.08.2005 19:26
Experte: 40 positive Doping-Proben bei Tour 1998

München (dpa) - Neben den zwölf positiven Dopingproben der Tour de France 1999 weisen nach Zeitungsinformationen weitere 40 Proben aus dem Jahr 1998 Spuren des Dopingmittels Epo auf.

Das sagte der Leiter des französischen Anti-Doping-Labors in Chatenay-Malabry, Jacques de Ceaurriz, der «Süddeutschen Zeitung». «Von 1999 haben wir etwa 80 Proben untersucht, davon waren zwölf positiv. Von 1998 wurden rund 70 untersucht, und davon waren 40 positiv», sagte der Wissenschaftler in einem Interview der Zeitung.

De Ceaurriz hatte in Zusammenarbeit mit der Welt-Antidoping-Agentur (WADA) in einem neuen Epo-Erkennungsverfahren die 150 Proben der Tour de France von 1998 und 1999 analysiert. Sechs der zwölf positiven Proben von 1999 hatte die Sportzeitung «L'Équipe» dem amerikanischen Radrennfahrer Lance Armstrong zugeordnet. Alle Untersuchungsergebnisse liegen inzwischen der WADA vor, sagte de Ceaurriz. Von den meisten Urinproben sei noch eine genügend große Menge vorhanden, um DNA-Tests vorzunehmen und nötigenfalls in einem Gerichtsverfahren zu beweisen, von welchem Fahrer welche Proben stammen.

Die Tour de France von 1998 war vom Doping-Skandal um den Festina-Rennstall gekennzeichnet. Das gesamte Team war wegen massiven Sportbetrugs, der durch polizeiliche Ermittlungen aufgedeckt wurde, von der Tour ausgeschlossen worden. Sieger der Tour 1998 war der 2004 an einer Überdosis Kokain gestorbene Italiener Marco Pantani vor Jan Ullrich. De Ceaurriz wies darauf hin, dass die Zahl von 40 positiven Dopingproben nicht bedeute, dass 40 Fahrer gedopt gewesen seien. Es könne auch nur einen kleinen Teil des Feldes betreffen.


Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.014 Sekunden  (radnet)