Brüssel (rad-net) - Wout van Aert (Visma-Lease a Bike) wird die Europa- und Weltmeisterschaften auslassen und seine Saison im September nach der Deutschland-Tour und vier weiteren Eintagesrennen beenden, wie sein Team bestätigte.
Als nächstes steht die Deutschland-Tour (20. bis 24. August) im Rennkalender des Belgiers. Danach bestreitet er die Bretagne Classic (31. August) und die beiden kanadischen Eintagesrennen, den GP de Québec und den GP de Montréal (12. und 14. September). Während Fahrer wie Tadej Pogačar (UAE-Team Emirates-XRG) diese Rennen als Vorbereitung auf die WM nutzen, wird Van Aert anschließend seine Saison beim Super 8 Classic (20. September) beenden.
«Es ist wichtig, sich für den letzten Teil der Saison noch wichtige Ziele zu setzen, und mit diesem Kalender ist uns das definitiv gelungen», erklärte Van Aert. «Gleichzeitig ist es nach einer so vollgepackten Saison entscheidend, es nicht zu übertreiben. Deshalb haben wir beschlossen, meine Saison nach dem Super 8 Classic zu beenden und sowohl die Weltmeisterschaften als auch die Europameisterschaften auszulassen.»
Van Aert fuhr in diesem Jahr zwei Grand Tours und im letzten Jahr zwei Grand Tours und fuhr innerhalb von zwölf Monaten vier Grand Tours in Folge und errang dabei drei Etappensiege, darunter sein Triumph auf dem Champs-Elysees in Paris. Er absolvierte außerdem die Frühjahrsklassiker und blickte positiv auf seine Saison 2025 zurück: «Es war ein großartiges Jahr, in dem ich mir wichtige Ziele in schneller Folge gesetzt habe. Wie in den meisten Jahren waren die Frühjahrsklassiker und die Tour de France meine Hauptziele. Ich freue mich auch, dass ich endlich den Giro d'Italia erleben konnte. Diese Abwechslung - derselbe Grund, warum ich letztes Jahr zum ersten Mal die Vuelta a España gefahren bin - brauche ich und finde sie sehr motivierend.»
Seine Erfolge bescheren ihm derzeit den vierten Platz in der UCI-Weltrangliste. Er hätte bei Straßenrennen oder Zeitfahren bei Weltmeisterschaften und Europameisterschaften um weitere Erfolge kämpfen können, hat sich aber entschieden, seine Saison früher zu beenden, nachdem er im Februar mit der Clásica Jaén gestartet war. Hinter Van Aerts Teilnahme bei der WM in Ruanda stand ohnehin ein Fragezeichen, da der Kurs doch eher Bergfahrern entgegenkommt.
Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!
