Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Termine heute
Termine Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4027 Gäste und 7 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Szene vor dem Start eines Radrennens. Foto: rad-net
29.05.2024 16:13
Diebstähle bei Radrennen häufen sich - «Fahrrad nicht unbeobachtet abstellen»

Frankfurt (rad-net) - In den vergangenen Wochen haben sich offenbar Diebstähle von hochwertigen Rennrädern bei Radrennen gehäuft. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) will seine Mitglieder darauf aufmerksam machen und mahnt zur Vorbeugung.

«Wir wollen alle Sportlerinnen und Sportler darauf hinweisen, dass es leider Personen gibt, die die Situation bei Radrennen ausnutzen, um die hochwertigen Räder zu entwenden», weiß Falk Putzke, Leiter des Referats Leistungssport beim BDR, über die aktuelle Situation. Die Diebstähle verteilen sich dabei über die gesamte Bundesrepublik Deutschland.

Zeugen berichten, dass die Verdächtigen anscheinend über die Gegebenheiten bei einem Radrennen Bescheid wissen und sich teilweise auch als unauffällige Radrennfahrer «verkleiden», um dann beispielsweise vor dem Rennbüro zuzuschlagen, wenn dort ein unbeobachtetes Rennrad abgestellt wird.

«Wer sein Fahrrad abstellen muss - sei es beispielsweise an der Nummernausgabe oder an den Duschen und Toiletten -, sollte unbedingt darauf achten, dass immer eine Vertrauensperson einen Blick darauf hat oder es sicher angeschlossen wird», so Putzke.

Geschädigten wird geraten, sich umgehend an die Polizei zu wenden.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.015 Sekunden  (radnet)