Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Webseite RSJ
News
Wir über uns
Jugendvorstand
LV-Jugendleiter
Nachwuchsprogramm
Klasseneinteilung
Sichtung - GA´s
Sichtung - Rangl./Erg.
Jugendmaßnahmen
Radschlag - Infos!
Bike Hero
DFJW
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3284 Gäste und 9 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Marco Pantani 1998 im Gelben Trikot des Spitzenreiters bei der Tour de France.
13.02.2005 15:26
Buch zum Pantani-Todestag

Rimini/Berlin (dpa) - Der Ausschluss beim Giro d'Italia 1999 wegen vermuteten Dopings markierte den Wendepunkt in der Karriere Marco Pantanis. Schuld daran - so die neueste Verschwörungs-Theorie der langjährigen Freundin des am 14. Februar 2004 verstorbenen Rad-Idols: Die Wettmafia.

Die Dänin Christina Jonsson äußerte sich entsprechend in einem Interview, das in der im Bielefelder Covadonga-Verlag auf Deutsch erscheinenden Biografie «Marco Pantani» abgedruckt ist. Ermittlungen der italienischen Justiz in diese Richtung gab es bisher nicht. Das Buch von John Wilcockson soll auf der Leipziger Buchmesse ab 20. März präsentiert werden.

«Er hatte das Gefühl, dass sein Ausschluss geplant war, dass es eine Verschwörung gegen ihn war. Nach Marcos Tod sagte sein Teamkollege Marco Velo einer Zeitung, dass bereits am 4. Juli 1999, also einen Tag vor dem Bluttest und Marcos Ausschluss, Gerüchte die Runde machten, dass er nicht weiterfahren würde. Sie wissen ja, in Italien werden große Wetten auf die wichtigen Akteure abgeschlossen», erklärte Christina Jonsson in dem dem Buch beigefügten Interview mit der Zeitschrift «L'Hebdo».

Am Valentinstag jährt sich der Tod Pantanis, der an einer Überdosis Kokain in einem Hotelzimmer in Rimini starb. Die Staatsanwaltschaft stellte drei Dealer unter Mord-Anklage, die dem an Depressionen leidenden 34-Jährigen die tödliche Droge verkauft hatten. Der «Pirat» aus Cesenatico, der 1998 sowohl den Giro als auch die Tour (vor Jan Ullrich) gewonnen hatte, wurde von der italienischen Justiz wegen vermeintlichen Sportbetrugs verfolgt.

Das entsprechende Gesetz war 1989 gegen Wettbetrüger vor allem im Fußball erlassen worden. Durch Doping-Missbrauch habe Pantani die Ergebnisse von Sportereignissen manipuliert - so die Justizvorwürfe, die der letzten Instanz nie stand hielten. Erst nach Einführung eines neuen Anti-Doping-Gesetzes 2001 hatte der Staat andere Handhaben.

Zwei Etappen vor Ende des Giro '99 wurde Pantani am 5. Juni in Madonna di Campiglio mit großem Vorsprung führend aus dem Rennen genommen. Eine in diesem Fall wahrscheinlich wirklich unangemeldete Blutkontrolle hatte einen Hämatokritwert von 52 Prozent ergeben, der deutlich über der zugelassenen 50er Grenze lag und eindeutig auf Doping mit EPO hinwies. Pantanis Rosa Trikot hatte die ersten dunklen Flecke - sein später ebenfalls des Dopings angeklagter Landsmann Ivan Gotti gewann.

Der charismatische Glatzkopf, der nach seinem persönlichen Giro- Crash nur noch einmal sportlich durch zwei Etappensiege bei der Tour 2000 auf sich aufmerksam machte, fühlte sich laut Christina Jonsson als prominenter Sündenbock, der ganz allein für das Dilemma seines Sports büßen musste. Schon während ihrer im Frühjahr 2003 beendeten Beziehung hätte Pantani Kokain in «industriellen Mengen» konsumiert.

Bei der bewegenden Trauerfeier in der kleinen Kirche San Giacomo Apostoli in Cesenatico nahmen am 18. Februar 2004 neben zehntausenden Fans und Radsport-Prominenz auch der italienische Ex-Fußball- Nationaltrainer Azeglio Vicini und Ski-Star Alberto Tomba teil. Der Bischof von Cesena, Antonio Lanfranchi, rief in der Predigt die Welt des Sports auf, «ihr Gewissen zu erforschen». Die «Gazzetta dello Sport» schrieb in ihren Hymnen zum Jahrestag des Pantani-Todes von der «offenen Wunde» des Radsports.


Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.021 Sekunden  (radnet)