Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3672 Gäste und 11 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Christian Prudhomme macht Dresden Hoffnung auf Tour-Start 2030. Foto: Gregor Fischer/dpa
17.09.2025 09:12
Tour-Chef macht Dresden Hoffnung auf Start 2030

Berlin (dpa) - Chef-Organisator Christian Prudhomme hat den Hoffnungen auf einen Start der Tour de France 2030 in Dresden einen Schub gegeben. «Deutschland zählt für Frankreich, gleichermaßen zählt Deutschland für die Tour de France», sagte der 64-Jährige bei einer Buchvorstellung zum größten Radrennen der Welt in Berlin. Man könne eine deutsche Bewerbung «nicht einfach so vom Tisch wischen», sagte Prudhomme.

Eine Initiative forciert seit einigen Monaten die Idee, die Tour de France nach dann 13 Jahren wieder nach Deutschland zu holen. Letztmals begann die große Schleife 2017 in Düsseldorf. Zuvor waren 1987 der Westteil Berlins, Frankfurt/Main 1980 und Köln im Jahr 1965 deutsche Startpunkte der Tour de France.

Während des Wettbewerbs in diesem Jahr hatte es laut Mitinitiator Andreas Prokop bereits gute Gespräche und ein «erstes Kennenlernen» mit Prudhomme gegeben. Demnach gibt es Ideen für drei Etappen im Osten Deutschlands - von Dresden nach Gera, von Leipzig nach Halle als Zeitfahren und von Erfurt nach Magdeburg.

Konkurrenz für Dresden soll aus Norwegen kommen. Prudhomme sprach zudem von Bewerbungen aus Tschechien, Slowenien, den Niederlanden und Belgien. Insgesamt gäbe es jedes Jahr rund 300 Kandidaturen für Etappenorte, 50 davon aus dem Ausland.

Seit 1954 fand der Grand Départ häufiger im Ausland statt. Im kommenden Jahr ist Barcelona der Startort, 2027 ist Edinburgh in Schottland der Ausgangspunkt der großen Schleife.

Der französische Botschafter, Francois Delattre, unterstützt die Dresden-Initiative. «Es wäre toll, wenn der fünfte Grand Départ dort stattfinden könnte», sagte er und erinnerte speziell an den 40. Jahrestag der Deutschen Einheit in fünf Jahren. Der Osten Deutschlands habe «viele große Radsportler hervorgebracht».


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.007 Sekunden  (radnet)