Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Trial
Vereine
Termine
Wettkampfbest.
Generalausschr.
Meisterschaft
Kommissäre/Trainer
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 0 Gäste und 3578 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Tom Simpson starb während der Tour de France am 13.7.1967 am Mont Ventoux. Foto: dpa
01.07.2013 10:09
Wussten Sie schon, dass ...

Nizza (dpa) - Vier Todesopfer hatte die Tour de France in ihrer 110-jährigen Geschichte im Peloton zu beklagen. Die Gefahren lauern aber nicht nur auf den rasanten Abfahrten in den Alpen und Pyrenäen.

So starb der Italiener Adolpho Hilieri ausgerechnet bei einem Badeunfall am Ruhetag in Nizza, wo am Dienstag das Teamzeitfahren ausgetragen wird. Der erste Todesfall auf der Strecke ereignete sich 1935, als der Spanier Francisco Cepeda auf der Abfahrt vom Col du Galibier in eine Schlucht stürzte und seinen Verletzungen erlag.

Der Brite Tom Simpson, der 1967 vollgepumpt mit Amphetaminen auf dem Mont Ventoux zusammenbrach und starb, sowie der Italiener Fabio Casartelli bei seinem Sturz auf der Abfahrt des Col de Portet d'Aspet 1995 waren die weiteren tragischen Opfer der Tour.


Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.016 Sekunden  (radnet)