Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1391 Gäste und 13 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


UCI-Präsident Pat McQuaid steht in der Kritik. Foto: Vincent Jannink
12.10.2012 16:58
Stürzt nach Armstrong auch die UCI-Spitze?

Berlin (dpa) - Wen zieht der gestürzte Lance Armstrong mit in die Tiefe? Nach dem ersten Schock um das endgültig entblößte Dopingsystem des Amerikaners müssen im ohnehin krisengebeutelten Radsport weitere Macher zittern.

Im USADA-Bericht zur Verschwörung wird vor allem der Weltverband UCI angegriffen - unter den Präsidenten Pat McQuaid und Hein Verbruggen sei Armstrong jahrelang protegiert worden, sogar Dopingbefunde sollen vertuscht worden sein. Während viele Radsportler fassungslos die Enthüllungsdokumente studieren, interpretierte der UCI-Funktionär Verbruggen den Report auf seine ganz eigene Art: «Da steht doch, dass wir nie etwas unter den Teppich gekehrt haben.» Doch genau das schien zumindest bei der Tour de Suisse 2001 passiert zu sein.

Hatte die UCI zuletzt schon im Dopingfall Alberto Contador und zu Beginn der Armstrong-Affäre mit einem Zickzack-Kurs für Kopfschütteln in der Branche gesorgt, so könnte der Verband nun komplett gegen die Wand fahren. Ob Präsident McQuaid zu halten ist, scheint offen. Der Radsport sei «völlig vom Weg abgekommen und hat seinen moralischen Kompass verloren», sagte Sky-Teamchef Dave Brailsford, der Bradley Wiggins zum Tour-de-France-Sieg geführt hatte, dem BBC-Radio.

Dass die Frankreich-Rundfahrten Anfang des vergangenen Jahrzehnts als sportliche Farce in die Geschichtsbücher eingehen werden, ist abzusehen. Der Weltverband UCI hat durch die erdrückenden Beweise der USADA kaum ein andere Wahl, als Armstrong seine sämtlichen sieben Titel abzuerkennen. Tour-Chef Christian Prudhomme sprach sich dafür aus, für die Rundfahrten 1999 bis 2005 keinen Sieger nachzubenennen, quasi als Mahnmal eines «verlorenen Jahrzehnts». «Wir würden uns wünschen, dass es gar keinen Gewinner gibt», sagte er - die endgültige Entscheidung treffe aber die UCI. Auch Jan Ullrich, der hinter Armstrong dreimal Zweiter wurde, ginge dann leer aus.

Der gebürtige Rostocker hatte mehrfach erklärt, das Gelbe Trikot nicht im Nachhinein zu wollen. Ullrichs Mentor Rudy Pevenage sorgte derweil mit einem bemerkenswerten Interview in der französischen Zeitung «L'Équipe» für Aufsehen. Der frühere Sportliche Leiter behauptete, durch die Machenschaften Armstrongs selbst zu illegalen Maßnahmen bei Telekom und T-Mobile gezwungen gewesen zu sein.

«Wir wollten alle das Rezept, dasselbe wie Armstrong», berichtete der Belgier. «Wieso sind wohl alle seine Rivalen von damals, Botero, Beloki, Sevilla, Ullrich, Basso, Hamilton, Winokurow, danach gestürzt? Sie wollten es so machen wie er, aber hatten nicht die gleichen Mittel und waren vor allem nicht so beschützt.» Sie alle und auch sich selbst bezeichnete Pevenage als «Opfer von Lance Armstrong und Johan Bruyneel» und deren «Höllenmaschine».

Dass Armstrongs langjähriger Teamchef Bruyneel, derzeit immer noch im Team RadioShack unter Vertrag, keine Zukunft im Radsport hat, davon gingen Branchenkenner schon nach Bekanntwerden der USADA-Klage im Sommer aus. Wie Pevenage droht auch Bruyneel zur persona non grata zu werden. Fabian Cancellara erwägt bereits, nie wieder unter dem Belgier fahren zu wollen. «Johans Name ist 129 Mal in dem Report aufgeführt», sagte er der Zeitung «Het Laatste Nieuws» am Freitag. «Ich weiß nicht, ob ich weiter mit Johan zusammenarbeiten kann.»

Bruyneel ist neben dem Mediziner Michele Ferrari der zentrale Helfer Armstrongs in dem Bericht - allerdings bei weitem nicht der einzige Akteur, der früher in den Teams US Postal und Discovery Channel unter Vertrag war und heute noch im Radsport aktiv ist. Sean Yates etwa war 2005 Sportlicher Leiter im Armstrong-Team - etwas «Sonderbares» sei dem jetzigen Manager des Sky-Teams dabei aber nicht aufgefallen. Wjatscheslaw Jekimow war jahrelang treuer Teamkollege Armstrongs - jüngst wurde der Russe zum Generalmanager des Eliterennstalls Katusha berufen.

Der USADA-Bericht wurde auch im Fahrerfeld gelesen, Olympiasieger Wiggins war «schockiert vom Ausmaß der Beweise», wie er Sky News sagte. «Ich habe keine Worte», klagte der deutsche Sprintstar André Greipel via Twitter, «jetzt muss sich der Radsport mit all diesen Dingen wieder beschäftigen». Marcel Kittel twitterte: «Das liest sich wie ein Drehbuch eines Action-Films. Ich kann hier kein Happy End erkennen. Das ist eine Schande. Die Entscheider im Radsport sollten endlich anfangen, es besser zu machen als vor zehn Jahren.»

Ob der Wunsch in Erfüllung geht, bleibt abzuwarten.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.015 Sekunden  (radnet)