Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Einzelhändler
Versandhändler
Hersteller
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4344 Gäste und 5 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Maximilian Dörnbach gewann bei der EM in München zweimal Edelmetall. Foto: BDR
17.06.2024 14:32
Road to Paris: Maximilian Dörnbach - «Es ist besonders, wenn du übers Limit gehst»

Frankfurt (rad-net) - Die Olympischen Spiele in Paris rücken immer näher. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) präsentiert in den kommenden Wochen seine Rennfahrerinnen und Rennfahrer, die gute Aussichten haben, in Paris am Start zu stehen. Die endgültige Nominierung erfolgt durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) im Juli. In der heutigen Folge stellen wir Maximilian Dörnbach vor.

Maximilian Dörnbach ist seit über einem Jahrzehnt Mitglied der Bahn-Nationalmannschaft und war in den letzten Jahren der erfolgreichste männliche Sprinter. Der 28-Jährige gewann bei der Europameisterschaft in München 2022 Silber im Keirin und Bronze im 1000-Meter-Zeitfahren, war Siebter im Sprint. Im Februar 2023 holte er bei der EM erneut Bronze im Zeitfahren und war wieder Siebter im Sprint. Dörnbach ist seit seinem Wechsel nach Cottbus und dem Rücktritt von Maximilian Levy eine wichtige Konstante im Team der Sprinter.

Seit Jahren taucht sein Name in den internationalen Ergebnislisten auf. Bei den Junioren-Europameisterschaften in Anadia in Portugal gewann er 2012 seinen ersten internationalen Titel, wurde Europameister im Teamsprint – und konnte diesen Erfolg ein Jahr später wiederholen. Unter Trainer Winfried Conradi begann Maximilian Dörnbach, der aus Heiligenstadt im Harz stammt, seine Radsportkarriere. Später ging er an die Sportschule nach Erfurt und arbeitete mit Tim Zühlke. 2020 wechselte Dörnbach nach Cottbus und trainierte fortan mit Bill Huck. «Ich brauchte neue Anreize», erinnert sich Dörnbach. Der Wechsel hat ihm gutgetan.

Bis heute hat der Wahl-Cottbuser 14 Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften auf der Bahn gewonnen. Hervorzuheben sind dabei der WM-Titel der Junioren im 1000-Meter-Zeitfahren (2013), die EM-Titel im Teamsprint (2012, 2013) und Sprint (2013) bei den Junioren, und die EM-Titel in der Kategorie U23 im 1000-Meter-Zeitfahren (2015, 2016) und Teamsprint (2015).

Seine Lieblingsdisziplin ist das 1000-Meter-Zeitfahren. «Da bist du allein für dich verantwortlich, kannst dich nur auf dich selbst konzentrieren. Es ist besonders, wenn du übers Limit gehst und spürst, dass du schnell unterwegs bist», beschreibt er den Reiz an dieser Disziplin, die leider nicht mehr zum Olympischen Programm gehört. «Das ist sehr schade», bedauert Dörnbach, der in Paris ein sicherer Medaillenkandidat gewesen wäre. Aber auch in den anderen Disziplinen wird er bei den Spielen an der Seine zu beachten sein.

Zu den vier Kurzzeitdisziplinen auf der Bahn gehört neben dem Zeitfahren auch der Sprint, Keirin und der Teamsprint, der eine ganz große Rolle spielt. Weil Dörnbach hintenraus unheimlich beschleunigen kann, ist er der ideale Mann für die dritte Position. Wie genau der Teamsprint der Männer aber besetzt wird, das steht noch nicht fest. Aber Dörnbach kann ziemlich sicher sein, dass er in Paris zum Einsatz kommt, anders als noch vor drei Jahren in Tokio, wo er als Ersatzmann mitgereist war und nicht gefahren ist.

In seiner Freizeit ist Dörnbach ein leidenschaftlicher Kaffeetrinker. Das Ausprobieren neuer Sorten, die perfekte Zubereitung, das ist eine Leidenschaft des Sprinters. Und wenn er nach einer harten Trainingseinheit nach Hause kommt, macht er sich gern einen Flat White um zu entspannen.

Steckbrief
Team: RSC Cottbus/Track Team Brandenburg
Geburtstag: 24. Dezember 1995 in Heiligenstadt
Wohnort: Cottbus
Olympia-Teilnahmen: 0 (2021 Ersatz)

Erfolge:
2012: 1. U19-EM Teamsprint, 1. U19-DM Sprint, Keirin, 1000-Meter-Zeitfahren, Teamsprint
2013: 1. U19-WM 1000-Meter-Zeitfahren, 3. U19-WM Teamsprint, 2. U19-EM Sprint, Teamsprint, 2. U19-EM 1000-Meter-Zeitfahren
2014: 3. U23-EM Teamsprint, 1. DM Teamsprint
2015: 1. U23-EM 1000-Meter-Zeitfahren, Teamsprint, 1. DM 1000-Meter-Zeitfahren
2016: 1. U23-EM 1000-Meter-Zeitfahren, 3. U23-EM Teamsprint
2017: 1. DM 1000-Meter-Zeitfahren, Teamsprint
2018: 1. DM Sprint, 1000-Meter-Zeitfahren, Teamsprint
2019: 1. DM Sprint, Teamsprint
2022: 3. EM 1000-Meter-Zeitfahren, 2. EM Keirin, 1. DM 1000-Meter-Zeitfahren, Teamsprint
2023: 3. EM 1000-Meter-Zeitfahren, 1. DM 1000-Meter-Zeitfahren, Sprint, Keirin, Teamsprint

Maximilian Dörnbach privat
Welchen Traum möchtest du dir im Leben noch erfüllen?
Familienvater sein und einen Hund haben.

Was ist für dich ein perfekter Tag?
Nicht zu spät aufstehen, was Produktives machen, entspannt frühstücken. Dabei muss der Kaffee stimmen, am liebsten Flat White.

Welche Überschrift möchtest du gern einmal von dir lesen?
Teamsprinter holen Olympia-Medaille.

Mit wem möchtest du an einer Hotelbar gern mal einen Cocktail trinken?
Lena Gerke.

Was ist dein Lieblingsfrühstück?
Porridge oder Haferflocken, einen Shake mit Früchten, viel Eiweiß. Es muss schnell und effektiv sein.

Was ist deine Lieblingsserie bei Netflix?
Two and a half men.

Was ist dein Lebensmotto?
Wege entstehen dadurch, dass man sie geht und nicht dadurch, dass man stehen bleibt.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.016 Sekunden  (radnet)