Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
deutsche Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1513 Gäste und 13 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


26.08.2022 13:59
U19-WM: Deutsche wieder auf Medaillenkurs

Tel Aviv (rad-net) - Dem deutschen Bahnrad-Nachwuchs ist auch in den vierten Wettkampftag bei der Bahn-Weltmeisterschaft der U19 in Tel Aviv (Israel) ein guter Start gelungen. Im 500-Meter-Zeitfahren qualifizierten sich Clara Schneider und Lara Jäger für das Finale und in der Einerverfolgung der Juniorinnen wurde Seana Littbarski-Gray Vierte und erreichte damit das Kleine Finale um Bronze.

Schneider fuhr in 35,173 Sekunden die zweitbeste Zeit, schneller war nur die Koreanerin Chaeyeon Kim in 35,103 Sekunden. Jäger kam in 36,346 Sekunden in den Endlauf der besten Acht.

Chancen auf Edelmetall hat auch Littbarski-Gray, die in 2:24,103 Minuten viertbeste Fahrerin in der Vorrunde der Einerverfolgung war. Ihre Gegnerin um Bronze wird Lara Lallement (Frankreich) sein, die die 2000 Meter in 2:23,734 Minuten zurücklegte. Gold und Silber machen Federica Venturelli (2:20,701/Italien) und Isabel Sharp (2:23,669/Großbritannien) unter sich aus. Die zweite deutsche Starterin, Hannah Kunz, belegte in 2:26,615 Minuten den achten Platz.

Im Omnium der Junioren liegt Tobias Müller zur Halbzeit auf dem vierten Rang. Er hatte zum Auftakt das Scratch gewonnen, kam im Temporennen aber nicht über Rang elf hinaus und hat damit 60 Punkte auf dem Konto. Dennoch ist er für die letzten beiden Wettbewerbe, das Ausscheidungsfahren sowie das alles entscheidende Punktefahren in einer guten Ausgangslage. Mit jeweils 76 Zählern liegen derzeit Daniil Yakovlev (Ukraine) und Dario Belletta (Italien) in Führung, gefolgt von Carson Mattern mit 64 Punkten.

Neben den Entscheidungen in der Einerverfolgung, 500-Meter-Zeitfahren und Omnium, fallen heute auch jene im Sprint der Junioren, in dem Luca Spiegel aktuell im Halbfinale steht, und im Punktefahren der Juniorinnen.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.013 Sekunden  (radnet)