Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Universum
radlabor
iQ athletik
STAPS
XP - Sport
Fokus:Diagnostik
waytowin
weitere Institute
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1534 Gäste und 7 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Alessa-Catriona Pröpster (re.) wurde Dritte im 500-Meter-Zeitfahren hinter Taky Marie Divine Kouame (Mitte) und Veronika Jabornikova. Foto: BDR
18.07.2022 14:29
Pröpster holt Bronze im 500-Meter-Zeitfahren

Anadia (rad-net) - Alessa-Catriona Pröpster hat bei den Bahn-Europameisterschaften der Klassen U23 und U19 im portugiesischen Anadia Bronze im 500-Meter-Zeitfahren gewonnen. Auch in den weiteren Wettkämpfen des vorletzten Tages ist der deutsche Bahnrad-Nachwuchs auf Medaillenkurs.

Schneller als die 21-Jährige war nur Taky Marie Divine Kouame. Die Französin legte die 500 Meter in 33,860 Sekunden zurück und war damit deutlich schneller als die Konkurrenz. Pröpster benötigte in 34,750 Sekunden rund acht Zehntelsekunden mehr und lag damit nur sechs Hunderstelsekunden hinter Silber, das sich Veronika Jabornikova (Tschechien) sicherte.

Im Keirin der Juniorinnen fuhren Clara Schneider und Lara-Sophie Jäger souverän ins Finale und gehören am heutigen Abend zu den Favoritinnen auf die Medaillen. Schneider, die bereits drei Titel bei der EM holen konnte, gewann ihren Vorlauf, Jäger kam als Dritte ihrer Vorrunde weiter.

Die Junioren hatten es nicht ganz so einfach. In der ersten Runde kam Danny-Luca Werner nicht über den dritten Rang hinaus, Kenneth Meng wurde Fünfter. Da hier jedoch nur jeweils die besten Zwei weiterkamen, mussten die beiden Deutschen in den Hoffnungslauf. Dort belegten sie die Plätze drei und zwei und erreichten so noch das Halbfinale.

Tim Torn Teutenberg gelang ein guter Start ins Omnium der Männer U23 und liegt nach Platz sechs im Scratch und seinem Sieg im Temporennen mit 70 Zählern auf dem dritten Gesamtrang. Angeführt wird das Klassement von Oscar Nilsson-Julien (Großbritannien) mit 78 Punkten vor Philip Heijnen (Niederlande) mit 74 Punkten. Bei den Frauen U23 ist Lena-Charlotte Reißner zur Halbzeit Zwölfte. Sie hatte sowohl im Scratch als auch im Temporennen den elften Platz belegt. Spitzenreiterin ist Shari Bossuyt (Belgien).

Am heutigen Abend fallen neben den Entscheidungen im Omnium der Männer und Frauen U23 und im Keirin der Juniorinnen und Junioren auch jene im Punktefahren der Juniorinnen und Junioren sowie im Sprint der Männer U23.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.021 Sekunden  (radnet)