Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1189 Gäste und 13 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Simon Riedinger und Jonas Mächtig gewannen im 2er Kunstfahren der Offenen Klasse. Foto: Archiv/Vera Retagne
17.04.2023 11:59
Kunstrad: Teilnehmer für U19-EM stehen fest

Nufringen (rad-net) - Beim 3. Junior Masters im Kunstradfahren in Nufringen wurden die Tickets für die Junioren-Europameisterschaften am 19. und 20. Mai 2023 in Wallisellen (Schweiz) vergeben. Erneut waren es die Favoriten, die die Nase vorn hatten, zeigten aber auch Nerven.

Im 1er Kunstfahren der Junioren musste sich in beiden Durchgängen der bisherige Dominator Linus Weber (SV Kirchdorf) dem amtierenden Europameister Daniel Stark (TSV Bernlohe) geschlagen geben. Aber beide waren an diesem Tag nicht sattelfest und mussten Absteiger in Kauf nehmen. In der Vorrunde ging das Duell auf Augenhöhe 170,76 zu 170,09 Punkte aus und im Finale setzte sich Stark mit 175,05 zu 174,80 Punkten durch. Beide werden den Bund Deutscher Radfahrer bei der EM im Mai vertreten. Den dritten Platz belegte Simon Halter (RSV Concordia Erlenbach), der mit 171,16 im Finale eine neue persönliche Bestleistung aufstellte.

Bei den Juniorinnen war Hannah Reichle (RMSV Bad Schussenried) erneut nicht zu schalgen. Mit 176,32 Punkten in der Vorrunde und 172,93 Zählern im Finale bestätigte sie einmal mehr ihre Klasse und sicherte sich damit auch das EM-Ticket. Auch Mina Heinritzi (RKB Solidarität Bruckmühl) zeigte erneut mit 141,20 beziehungsweise 141,79 Punkten eine konstante Leistung und qualifizierte sich mit Platz zwei beim Junior Masters für die EM. Dahinter fuhr überraschend Hannah Schneider (RSV Offenburg) mit 111,13 ins Finale, musste sich dort mit 114,57 Punkten aber Lokalmatadorin Jette Koch (RV Nufringen) geschlagen geben, die mit einer Wildcard starten durfte und mit 118,65 Punkten als Dritte zu überzeugen wusste.

Im 2er der Offenen Klasse erwischten die Europameister Simon Riedinger/Jonas Mächtig (RKV Ilsfeld) nicht ihren besten Tag. Ungewohnt waren ihre Absteiger bereits in Runde 1. Mit 116,34 fuhren sie gleich ein Streichergebnis ein. Auch im Finale konnten sie ihr Potenzial nicht vollumfänglich abrufen. Mit 115,97 gewannen sie trotzdem ihr sechstes Masters-Turnier und damit auch die Gesamtwertung. Zweite wurde die erst in diesem Jahr in die Junioren-Klasse aufgestiegene Paarung Adrian Bast/Maximilian Keller (SV Kirchdorf), die 114,33 Punkte einfuhr und damit als Ersatzteam nach Wallisellen reisen darf. Das Podium vervollständigten das junge Duo Ferdinand und Florian Hirt (RSV Tailfingen), das auf 85,13 Punkte kam.

Bereits in der Vorrunde erzielten Eva und Lena Streit (RMSV 1910 Orsingen) im 2er Kunstfahren der Juniorinnen trotz Absteiger mit 109,32 Zählern die höchste Punktzahl und ließen auch im Finale mit 124,64 Punkten den Konkurrentinnen kein Chance. Dahinter folgten mit Bestleistung von 113,33 Punkten Lea Steger/Emily Brenner (RSV Schleissheim). Sofia Baier/Letizia Daudey (RV Lottstetten) fuhren mit 110,46 Punkten auf Platz drei. Anna-Lena Horst und Mira Osterhage (Liemer RC) verpassten zwar die Finalteilnahme, kamen in der Zwischenrunde aber auf 111,84 Punkte und lösten aufgrund ihrer guten Leistungen in den vorangegangenen EM-Qualifikationen auch das EM-Ticket.

Im 4er Kunstfahren gewann der RMSV Edelweiß Aach mit Jone Burow, Lena Andorinha, Yannick Gaißer und Rebecca Grote mit 194,97 Punkten. Damit hatte das Quartett fast 40 Punkte Vorsprung auf den VfH Worms, der mit 156,45 Punkten den zweiten Platz belegte, gefolgt von RKV Denkendorf mit 139,25 Punkten.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.027 Sekunden  (radnet)