Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1512 Gäste und 2 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Die U19-Teamsprinter holten die EM-Titel. Foto: BDR
14.07.2022 22:18
EM-Gold für Juniorinnen und Junioren im Teamsprint

Anadia (rad-net) - Bei den Bahn-Europameisterschaften haben die U19-Teamsprinterinnen und -Teamsprinter einen Doppelerfolg gefeiert. Sowohl die Juniorinnen als auch die Junioren holten Gold.

Lara-Sophie Jäger, Stella Müller und Clara Schneider hatten bereits in der Qualifikation als auch in der ersten Runde klare Siege gefeiert. Entsprechend gingen sie als Favoritinnen in das Finale um den EM-Titel. In 49,981 Sekunden war das deutsche Trio erneut deutlich am schnellsten und gewann mit 1,654 Sekunden Vorsprung gegen die Tschechinnen. Das Kleine Finale entschied Polen (52,500) gegen Italien (52,754) für sich.

Ähnlich verlief es bei Torben Osterheld, Luca Spiegel und Danny-Luca Werner beziehungsweise Pete-Colin Flemming, der in der Qualifikation anstatt Osterheld eingesetzt worden war. Zwar waren sie in der Vorrunde nur die zweitschnellste Zeit gefahren, doch in der Zwischenrunde war das deutsche Dreierteam schon am schnellsten. Und das bewies es auch im Finale eindrucksvoll: In 45,069 Sekunden ließen die Deutschen ihren Gegnern aus Polen (45,677) keine Chance und gewannen mit rund sechs Zehntelsekunden Vorsprung den EM-Titel. Bronze sicherte sich Italien (45,880) gegen Großbritannien (46,250).

Für Junioren-Sprint-Bundestrainer Maximilian Levy war es die erste internationale Meisterschaft in seiner neuen Funktion. «Kein schlechter Einstand», meinte der Cottbuser nach dem Turnier. «Die Mädels haben von Anfang an eine souveräne Leistung gezeigt, bei den Jungs lief es ein bisschen wild, aber wir haben die Laufeinteilung dann taktisch gut gewählt und waren ebenfalls erfolgreich», freute sich Levy über die zwei Goldmedaillen.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.025 Sekunden  (radnet)