Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1558 Gäste und 12 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Die Medaillengewinner der U17- und U15-DM im Mountainbike. Foto: Merlin Muth
26.09.2023 14:57
Daubner, Hückmann, Hirsch und Urich MTB-Nachwuchsmeister 2023

Bad Tabarz (rad-net) - Am vergangenen Wochenende fand in Bad Tabarz das Finale der Mountainbike-Nachwuchssichtungs-Serie des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) 2023 statt. Nach sechs Läufen sind Adina Daubner (RSV Hochschwarzwald) und Elias Hückmann (BikeSportBühne Bayreuth) in der U17 sowie Clara Hirsch (Bikesport-Sasbachwalden) und Nick Urich (RG Rheinfelden) in der U15 die Gesamtsieger und Deutschen Meister.

U17 weiblich: Daubner souveräne Gesamtsiegerin
Daubner reichte in Bad Tabarz ein sechster Platz im Technikmodul Slalom sowie Rang drei im Cross-Country um den Gesamtsieg abzusichern. Im Slalom zeigte klar Luise Huber (TSG Münsingen) die beste Leistung und setzte sich mit sieben Sekunden Vorsprung vor Josefine Weingand (TSV Oberammergau) und zwölf Sekunden vor Charlotte Weeger (Ski-Biketeam TSV Laichingen) durch. Im Cross-Country siegte Paulina Lange (WSV Mehrstetten) als Solistin mit 24 Sekunden Vorsprung vor Weeger, Daubner kam weitere drei Sekunden später ins Ziel.

In der Gesamtwertung hatte Daubner, die dem jüngeren U17-Jahrgang angehört, am Ende 408 Punkte auf dem Konto und setzte sich damit deutlich vor Weeger mit 347 Punkten und Huber mit 323 Punkten durch.

U17 männlich: Hückmann mit Cross-Country-Sieg ungefährdet
In den Wettbewerben der männlichen U17 unterstrich Hückmann mit guten Resultaten auch in Bad Tabarz noch einmal seine Ambitionen. Im Slalom belegte er hinter Lars Hense (RSC Wiesbaden) und Elijah Witzack (FujiBikes Rockets) den dritten Platz. Das Ergebnis fiel äußerst knapp aus, denn Hense gewann mit gerade einmal vier Zehntelskeunden Vorsprung und Hückmann wies auch weniger als zwei Sekunden Rückstand auf. Das Cross-Country-Rennen gewann Hückmann als Solist mit 43 Sekunden Vorsprung vor Karl Herzog (RU 1913 Wangen) und 1:02 Minuten vor Ole Jan Riesterer (SV Kirchzarten).

Hückmann, der ebenfalls seine erste U17-Saison bestreitet, sammelte in der Gesamtwertung insgesamt 361 Punkte und gewann vor Riesterer mit 316 Punkten und Witzack mit 308 Punkten.

U15 weiblich: Hirsch siegt mit über 100 Punkten Vorsprung
Hirsch reichten bei den Schülerinnen U15 am vergangenen Wochenende zwei vierte Plätze, um ihre Führung in der Gesamtwertung zu behaupten. Den Sieg im Slalom sicherte sich Susanne Krinner (TSV Benediktbeuern-Bichl) mit sieben Zehntelsekunden Vorsprung vor Lina Baldauf (SG Simmberg 1904) und neun Zehntelsekunden vor Emily Mehltretter (SC Todtnauberg). Im Cross-Country war Amandine Jakob (RSC Waltershausen-Gotha) am schenllsten und verwies mit 32 beziehungsweise 46 Sekunden Vorsprung Maxi Strittmatter (SV Kirchzarten) und Lea-Sophie Herse (White Rock Weißenfels) auf die Plätze zwei und drei.

Mit 440 Punkten hatte Hirsch - auch eine Fahrerin des jüngeren U15-Jahrgangs - über 100 Punkte Vorsprung. Hinter ihr reiten sich Mehltretter mit 337 Punkten und Baldauf mit 334 Punkten ein.

Schüler U15: Urich knapp vor Brandl
Bei den Schülern U15 ging es zum Schluss noch einmal relativ eng zu, doch Urich konnte mit Platz fünf im Slalom und als Dritter im Cross-Country seine Führung in der Sichtungsgesamtwertung verteidigen. Nico Brandl (RSV Grafenau) startete mit einem Sieg im Slalom eine starke Aufholjagd. Er setzte sich mit rund anderthalb Sekunden Vorsprung vor Noah Fritzsche (RSV Erzgebirge) und 2,5 Sekunden vor Benjamin Huber (Inncycling) durch. Doch im Cross-Country blieb er als Vierter hinter Urich zurück. Es gewann Leopold Sigl (TV 1875 Burglengenfeld) mit 16 Sekunden Vorsprung vor Julius Klose (Riese & Müller MTB Racing Team). Urich man mit 30 Sekunden Rückstand als Dritter ins Ziel.

Mit 374 sicherte sich Urich den Gesamtsieg, doch hatte gerade einmal sieben Punkte Vorsprung auf Brandl, der auf insgesamt 367 Punkte kam. Den dritten Platz belegte Huber mit 335 Punkten.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.022 Sekunden  (radnet)