Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Einzelhändler
Versandhändler
Hersteller
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1523 Gäste und 4 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


17.07.2022 14:52
Bahn-EM U23 und U19: Deutsche erneut mit Medaillenchancen

Anadia (rad-net) - Bei den Bahn-Europameisterschaften der U23 und U19 haben sich im Omnium U19 Justyna Czapla und Tobias Müller in eine gute Ausgangslage gebracht. Im Sprint-Turnier der U23 stehen Anton Höhne und Willy Weinreich im Halbfinale.

Zur Halbzeit rangiert Czapla im Omnium der Juniorinnen auf dem dritten Gesamtplatz, nachdem sie Vierte im Scratch und Dritte im Temporennen geworden war. Die 18-Jährige hat, genauso wie die Zweitplatzierte, Grace Lister (Großbritannien), 70 Punkte auf dem Konto. Angeführt wird das Klassement von Federica Venturelli, die das Scratch gewonnen hatte und im Temporennen Zweite wurde, mit 78 Punkten. Müller war mit Rang acht in den vierteiligen Mehrkampf gestartet, im Temporennen belegte er den neunten Rang. Aktuell liegt er mit 50 Punkten auf dem achten Rang, während Elmar Abma (Niederlande) mit 76 Zählern vor Joao Martins (70/Portugal) und Daniil Yakovlev (66/Ukraine) führt.

Höhne hatte sich mit einer Fahrzeit von 9,947 Sekunden für die 200 Meter fliegend für den Sprint der Männer U23 qualifiziert, Weinrich kam in 10,282 Sekunden als Elfter weiter. Bestzeit fuhr Tijman van Loon (Niederlande) in 9,840 Sekunden. Im Achtelfinale setzte sich Höhne gegen Vladyslav Denysenko (Ukraine) durch, Weinrich besiegte Lars Romijn (Niederlande) ebenso. Im Viertelfinale verloren beide jedoch ihren ersten Lauf gegen Konstantinos Livanos (Griechenland) und Luca Priore (Frankreich), konnten aber jeweils einen Entscheidungslauf herbeiführen. In dem setzten sie sich mit cleverer Fahrweise durch und erreichten das Halbfinale.

Dort treffen jedoch die beiden deutschen Fahrer aufeinander. Damit ist bereits sicher ein Deutscher im Finale um den EM-Titel. Das Sprint-Turnier wird am morgigen Montag fortgesetzt, während die Entscheidung im Omnium der U19 noch heute fällt. Außerdem werden die Medaillen im 500-Meter-Zeitfahren der Juniorinnen, im Sprint der Junioren und Frauen U23, sowie im Punktefahren der Männer und Frauen U23 vergeben.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.043 Sekunden  (radnet)