Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1558 Gäste und 13 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Kenneth Meng (li.) holt Silber im 1000-Meter-Zeitfahren hinter Matej Hytych (Mitte) und vor Beñat Garaiar Pikabea. Foto: BDR
15.07.2022 19:19
Bahn-EM: Silber für Junior Meng im 1000-Meter-Zeitfahren und U19-Vierer

Anadia (rad-net) - Am zweiten Wettkampftag der Bahn-Europameisterschaften der Klassen u23 und U19 in Anadia (Portugal) hat es drei weitere Silbermedaillen für die Deutschen gegeben: Kenneth Meng wurde Zweiter im 1000-Meter-Zeitfahren der Junioren und die beiden U19-Vierer fuhren ebenfalls auf Rang zwei.

Schneller als Meng, der 1:03,302 Minuten benötigte, war nur der Tscheche Matej Hytych. An der 750-Meter-Marke lag er noch hinter dem Deutschen, doch konnte auf der Schlussrunde noch einmal ordentlich zulegen und gewann mit 1:03,076 Minuten Fahrzeit und rund zwei Zehntelsekunden Vorsprung. Den dritten Platz belegte Benat Garaiar Pikabea (1:03,364/Spanien). Der zweite deutsche Starter, Torben Osterheld, wurde in 1:03,965 Minuten Fünfter.

Das Verfolgungsfinale der Junioren war sehr spannend. Die Deutschen und die Italiener lagen lange Zeit nahezu gleichauf, zur Hälfte mit leichtem Vorteil für das Team des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) mit Leon Arenz, Ben-Felix Jochum, Tobias Müller und Jasper Schröder. Am Ende hatte Italien aber die größeren Kraftreserven und setzte sich mit einer sehr starken Zeit von 3:59,703 Minuten gegen das deutsche Quartett (4:03,641) durch.

Auch bei den Juniorinnen gab es eine deutsch-italienische Medaillenentscheidung. In der Zwischenrunde hatten die Italienerinnen mit 4:32,467 Minuten eine starke Zeit vorgelegt und gingen als Favoritinnen ins Finale. Doch das deutsche Quartett mit Justyna Czapla, Magdalena Fuchs, Hannah Kunz, und Seana Littbarski-Gray hielt gut mit und lag bis zur Halbzeit sogar in Führung. Doch dann drehte der italienische Vierer auf und besiegte die Deutschen (4:33,250) in 4:28,759 Minuten mit rund viereinhalb Sekunden Vorsprung.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.022 Sekunden  (radnet)