Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Reglements
Alterskl. / Kategorien
Satzung u. Ordnungen
Formulare / Downloads
Gebührenkatalog
StVO
Anti-Doping - NADA
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1539 Gäste und 19 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


16.07.2022 15:33
Bahn-EM: Jochum fährt um Verfolgungstitel - U23-Vierer der Frauen im Kleinen Finale

Anadia (rad-net) - Bei den Bahn-Europameisterschaften der U23 und U19 in Anadia in Portugal hat Junior Ben-Felix Jochum in der Einerverfolgung das Finale erreicht und bereits eine Medaille sicher. Die deutschen Frauen U23 stehen in der Mannschaftsverfolgung im Kleinen Finale.

Jochum legte die 3000 Meter in 3:12,330 Minuten zurück und war damit Zweitschnellster der Qualifikation. Bestzeit fuhr Luca Giami (Italien) in 3:11,337 Minuten und wird der Finalgegner des Deutschen am heutigen Abend sein. Das Kleine Finale erreichten Milan van den Haute (3:14,606/Belgien) und Joshua Tarling (3:14,735/Großbritannien). Das Finale knapp verpasst hat unterdessen Jasper Schröder, der in 3:16,254 Minuten den fünften Platz der Vorrunde belegte.

Die beiden deutschen Juniorinnen Seana Littbarski-Gray und Hannah Kunz kamen in der Einerverfolgung nicht weiter. Sie belegten in der Qualifikation in 2:25,949 beziehungsweise 2:27,414 Minuten die Plätze fünf und sieben. Littbarski-Gray verpasste dabei das Kleine Finale um nur neun Tausendstelsekunden. Am schnellsten war Federica Venturelli (Italien) in 2:21, 618 Minuten.

In der ersten Runde verlor das deutsche Verfolgungs-Quartett mit Hanna Dopjans, Lana Eberle, Fabienne Jährig und Lena-Charlotte Reißner zwar gegen die britische Mannschaft (4:22,410), doch mit 4:30,144 Minuten gehörten sie zu den schnellsten Unterlegenen und treffen am heutigen Abend auf Frankreich (4:26,858), sodass sie ihre Chancen auf Bronze wahrten. Das Große Finale bestreiten Großbritannien und Italien (4:24,032).

Die Männer U23 verpassten hingegen den Finaleinzug. Zwar konnten sie sich steigern und ihren Lauf in der ersten Runde gewinnen, doch in 4:00,155 Minuten waren Benjamin Boos, Tobias Buck-Gramcko, Nicolas Heinrich und Malte Maschke nicht schnell genug, um einen der beiden Finalläufe zu erreichen. Das deutsche Quartett wurde auf Platz fünf gewertet. Um Gold fahren am heutigen Abend Italien (3:53,425) und Belgien (3:55,451), im Bronze-Lauf stehen Großbritannien (3:55,962) und Frankreich (3:58,526).

Ein guter Start ist auch den Junioren sowie den Frauen U23 ins Sprint-Turnier gelungen. Danny-Luca Werner fuhr in 10,191 die drittschnellste Zeit in der Qualifikation, Pete-Colin Flemming kam in 10,530 auf den zehnten Rang und damit ebenfalls weiter. Am schnellsten war Marcin Marciniak (10,068) aus Polen. Im Achtelfinale hatten beide auch keine Mühe ihre Gegner Maltiadis Charovas (Griechenland) beziehungsweise Stefano Minuta (Italien) zu schlagen und erreichten das Viertelfinale. Dort treffen sie auf Benjamin Gill (Großbritannien) beziehungsweise Mattia Predomo (Italien).

Bei den Frauen U23 qualifizierten sich Alessa-Catriona Pröpster und Katharina Albers mit Fahrzeiten von 10,971 und 11,277 Sekunden als Vierte und Zente für das Achtelfinale, während Taky Marie Divine Kouame (Frankreich) in 10,823 Bestzeit fuhr. Pröpster setzte sich in der nächsten Runde gegen Lonneke Geraerts (Niederlande) durch, Albers scheiterte allerdings an Rhian Edmunds (Großbritannien).

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.030 Sekunden  (radnet)