Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1286 Gäste und 39 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Nina Benz auf der Strecke von Gedern. Foto: Merlin Muth
19.05.2024 19:51
MTB-Bundesliga: Benz und Brandl siegen im Matsch

Gedern (rad-net) - Regen und Matsch prägten den dritten Lauf der MTB-Bundesliga in Gedern: Auf dem technisch anspruchsvollen Kurs setzen sich am Ende Nina Benz und Maximilian Brandl (beide Lexware) souverän durch und bestätigten damit ihre starken EM-Ergebnisse aus der Vorwoche. In der U19-Klasse triumphierten Lina Huber (B&W Merida Team) und Emil Schmidt (Lexware Mountainbike Team).

Nina Benz war auch in Gedern eine Klasse für sich und hat eine Woche nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei der XCO-EM in Cheile Grădiștei (Rumänien) ihre starke Form bestätigt. Gemeinsam mit Ronja Eibl (Alpecin-Deceuninck) setzte sich die Lexware-Fahrerin früh an der Spitze ab und war somit von Beginn an eine der Hauptprotagonistinnen des dritten Cross-Country-Bundesligarennens der diesjährigen Saison. Daran änderte zunächst auch ein kleiner Sturz nichts, bei dem zuerst Benz und in der direkten Folge auch Eibl zu Boden ging. Viel mehr sorgte ein Plattfuß von Eibl in der Rennmitte für eine Vorentscheidung im Kampf um den Sieg. «Eigentlich habe ich mir ein Rennen mit Sonne gewünscht, aber gut wir nehmen es wie es kommt», gab Benz im Ziel lächelnd zu Protokoll und führte weiter aus: «Den Start habe ich etwas verschlafen. Der Fokus liegt natürlich auf dem Weltcup kommende Woche in Nové Město, deshalb habe ich auch nochmal härter trainiert unter der Woche. Dementsprechend war ich am Anfang noch nicht voll da. Danach habe ich aber schnell meinen Tritt gefunden, und ich habe mich mit Ronja abgesetzt. Wir waren dann drei Runden gemeinsam unterwegs. Viel passiert ist da nicht – außer dem kleinen Sturz als ich weggerutscht bin und sich Ronja in mir verheddert hat. Es war einfach so extrem matschig. Man konnte schlichtweg nicht mehr bremsen.»

Das Duo fiel aufgrund des Plattfußes bei Eibl dann auseinander und Benz konnte souverän ihre Führung verteidigen. «Ich freue mich jetzt auf Erholung und dann auf Nové Město. Mein Auge sollte sich auch noch etwas regenerieren, da sehe ich seit der EM immer noch etwas verschwommen», schloss Benz ab. Auf Platz zwei landete Ronja Eibl, während Andrea Kravanja auf der Drei einfuhr.

Männer: Brandl manövriert sich am besten durch den Dauerregen
Die Bedingungen am heutigen Sonntag waren schon tagsüber alles andere als glänzend. Doch zu Beginn des Herrenrennens öffnete der Himmel ein weiteres Mal die Schleusen und sorgte für ein astreines Regenspektakel in Gedern, weshalb das Herrenrennen um eine Runde verkürzt wurde.

Der amtierende deutsche Meister Maximilian Brandl (Lexware Mountainbike Team) kam mit diesen Bedingungen am besten zurecht und sicherte sich souverän seinen ersten Bundesligasieg in der Saison 2024. Der Wahl-Freiburger setzte sich bereits in der ersten Runde an die Spitze und baute seinen Vorsprung schnell auf circa 20 Sekunden aus. «Niklas [Schehl] ist am besten gestartet, aber ich habe schon in den ersten technischen Passagen gemerkt, dass ich etwas besser mit den Bedingungen zurechtkomme, deshalb bin ich vor der ersten langen Abfahrt an die Spitze und habe mir schnell einen Vorsprung herausgefahren», so Brandl im Ziel. In der Folge spielte vor allem das Wetter verrückt: Ein aufziehendes Gewitter sorgte zwischenzeitlich für Stirnrunzeln bei den Kommissären, ob das Rennen überhaupt zu Ende gefahren werden kann, doch so schnell es kam, war es auch wieder verschwunden.

Der Regen ließ jedoch nicht wirklich nach. Brandl handelte sich indes an der Spitze einen Plattfuß ein, sodass die Konkurrenz wieder aufschließen konnte, doch nach dem kurzen Boxenstopp drückte der Lexware-Fahrer direkt wieder aufs Gas und setzte sich erneut ab. «Ich bin wieder in den technischen Passagen weggekommen und konnte es dann am Ende auch nach Hause bringen», so ein zufriedener Max Brandl.

Im Kampf um Platz zwei gab es viele Positionskämpfe zu beobachten. Georg Egger (Orbea Leatt Speed Company) und Niklas Schehl (Stop&Go Marderabwehr) mussten das Rennen beide vorzeitig beenden, Tobias Steinhart (Dowe-Simplon), Tobias König (Stevens) und Alex Bregenzer (RV Viktoria Wombach) duellierten sich schließlich um die zwei verbliebenen Podiumsplätze – mit dem besseren Ende für Steinhart und Bregenzer.

Juniorinnen und Junioren: Huber und Schmidt oben auf
Während die U19-Damen gemeinsam mit der Eliteklasse ins Rennen geschickt wurden, mussten die gleichaltrigen Jungs bereits am Samstagabend ran: In einem äußerst packenden Rennen setzte sich Emil Schmidt vom Lexware Mountainbike Team im Zielspring gegen Max Adler (RBW Bikeshop Freiburg) durch. Auf Rang drei folgte Sven Pollack (Riese & Müller MTB Racing Team).

Bei den Juniorinnen ging der Sieg an Lina Huber (B&W Merida Team), die sich gegen Pia Pflüger (RBW Bikeshop Freiburg) und Paulina Lange (Bike Junior Team powered by Bulls) durchsetzte.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.014 Sekunden  (radnet)