Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3416 Gäste und 6 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Das Peloton auf der Strecke der Rad-Bundesliga. Foto: Dominic Reichert
02.04.2025 08:17
Auftakt der Rad-Bundesliga 2025 am kommenden Wochenende

Frankfurt (rad-net) - Am kommenden Wochenende startet Deutschlands wichtigste Rennserie im Straßenradsport: Die «Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga» beginnt in Schweigen mit dem Rennen der Männer. Am Sonntag kämpfen erstmals in der neuen Saison die Frauen in Rheinzabern um wertvolle Punkte.

Beim Großen Preis der Südlichen Weinstraße mit Start und Ziel am Deutschen Weintor in Schweigen steht aber nicht nur das Bundesliga-Peloton im Fokus, sondern es werden auch Rennen von der U15 bis zu den Masters sowie für die Jedermänner ausgetragen. Das Rennen wird nicht auf einem Rundkurs ausgetragen, sondern auf einer großen Schleife, die auch einen Abstecher nach Frankreich macht. «Das ist nicht nur sprachlich und organisatorisch eine Herausforderung für alle Beteiligten, es ist aber soweit alles auf den Weg gebracht», sagt Veranstalter Andreas Gensheimer vom RV 04 Offenbach, der sich darüber freut, dass sein kleiner Verein Helfer aus mehr als zehn weiteren Vereinen, darunter auch zwei französische, zur Verfügung hat.

Bei den Männern stehen in diesem Jahr acht Rennen im Kalender, zwei weniger als 2024. Bad Salzungen, Sebnitz, Neheim und das Mannschaftszeitfahren in Genthin sind nicht mehr dabei, dafür sind mit Bellheim und Langenweisbach zwei neue Rennen hinzugekommen, letztgenanntes richtet sogar für alle Rennklassen Bundesligarennen aus. Viele Ausrichter halten dem Verband nun schon seit vielen Jahren die Treue, wie die Erzgebirgsrundfahrt in Chemnitz, die im Mai die Männer nach Sachsen lockt. Auch der Nürburgring vergibt wieder Bundesliga-Punkte, genau wie Gippingen in der Schweiz, wo sich die Bundesligisten mit der Schweizer Konkurrenz messen können. Vier Rennen finden in diesem Jahr im Bundesland Rheinland-Pfalz statt, zwei in Sachsen.

Nahezu unverändert präsentiert sich der Bundesligakalender der Frauen und Juniorinnen. Den Auftakt macht in diesem Jahr Rheinzabern am 6. April, das erstmals bei der Liga dabei ist. Auf Rheinzabern folgt Steinfurt am 13. April. Traditionell gehören die Spessart-Rundfahrt in Karbach, die Zeitfahr-Meisterschaften der Juniorinnen und Frauen und die Kriterien von Offenbach und Gießen dazu. Das Finale findet wie in den letzten Jahren an drei aufeinander folgenden Tagen in Bad Dürrheim im Schwarzwald statt, wo neben zwei Straßenrennen auch ein Einzelzeitfahren in das Ranking eingeht.

Die Junioren haben auch acht Rennen im Kalender. Los geht es für sie am 13. April in Steinfurt in Nordrhein-Westfalen, um danach bei den Traditionsveranstaltungen in Schönaich (21. April) und Karbach (25. Mai) zu punkten. Den Schlusspunkt setzt am 14. September das Straßenrennen in Wenholthausen im Sauerland.

Die Zahl der Männerteams ist nahezu gleichgeblieben. Vorjahressieger rad-net hat mit Rembe Sauerland fusioniert, das Team Berthold mit P&S Benotti. Sie gehören, neben dem Team Lotto-Kern Haus-PSD Bank, wieder zu den Favoriten. Titelverteidiger bei den Männern ist Joshua Huppertz (Lotto-Kern Haus-PSD Bank). Bei den Frauen kann Corinna Lechner ihren Titel nicht verteidigen, sie wird in Kürze zum ersten Mal Mutter.

Vize-Präsident Günter Schabel rechnet auch in diesem Jahr wieder mit einem Schlagabtausch der deutschen Continental-Teams und freut sich über das gute Meldeergebnis. Die Bundesliga ist die Konstante im nationalen Rennkalender und nach wie vor die wichtigste Rennserie von German Cycling. Erfreulicherweise haben auch wieder einige ausländische Teams gemeldet und sorgen für internationalen Flair. Mannschaften aus den benachbarten Niederlanden und Frankreich werden wieder dabei sein.

Bei den Junioren sind fast alle Mannschaften aus 2024 wieder dabei. Lediglich der LV Württemberg verzichtet in diesem Jahr auf eine eigene Mannschaft.

Bei den Frauen hat sich zwar das Team MaxxSolar aus der Bundesliga verabschiedet, aber erfreulicherweise können vier neue Teams in der Liga begrüßt werden: Team Plasmatreat RTS Electronic, Gruppetto Hamburg WMN, OG Cycling Crew und das Berlin Cycling Team werden am 6. April in Rheinzabern in der Pfalz erstmals um Liga-Punkte kämpfen. «Die Entwicklung bei den Frauen ist sehr gut», freut sich Schabel über das gute Meldeergebnis. Mehr Teams, dafür weniger Einzelfahrerinnen, das ist der positive Trend, der sich auch in dieser Saison fortsetzt. Bei den Juniorinnen stehen vier Mannschaften am Start. Hier hat sich Thüringen verabschiedet und auch die rheinland-pfälzische Mannschaft Wipotec existiert nicht mehr, die Fahrerinnen von Rheinland-Pfalz starten künftig gemeinsam mit Mangertseder-Bayern.

Die Bundesligarennen 2025:

Männer
05.04. Grand Prix der Südlichen Weinstraße in Schweigen (Rheinland-Pfalz)
11.05. Erzgebirgsrundfahrt in Chemnitz (Sachsen)
14.06. Gippingen (Schweiz)
27.06. DM EZF Straße - Umgebung Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz)
20.07. Nürburgring (Rheinland-Pfalz)
10.08. Bellheim (Rheinland-Pfalz)
16.08. Langenweisbach (Sachsen)
14.09. Wenholthausen (Nordrhein-Westfalen)

Frauen/Juniorinnen
06.04. Rheinzabern (Rheinland-Pfalz)
13.04. Steinfurt (Nordrhein-Westfalen)
25.05. Main-Spessart-Rundfahrt in Karbach (Bayern)
27.06. DM EZF (nur Frauen) - Umgebung Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz)
01.-06.07. Bahn-DM in Dudenhofen (Rheinland-Pfalz)
26.07. Kriterium in Offenbach (Hessen)
27.07. Kriterium Rund um das Stadttheater in Gießen (Hessen)
17.08. Langenweisbach (Sachsen)
31.08. DM EZF Genthin (nur Juniorinnen) (Sachsen-Anhalt)
06-08.09. Riderman Bad Dürrheim (Baden-Württemberg)
Junioren
13.04. Steinfurt (Nordrhein-Westfalen)
21.04. Schönaich (Württemberg)
25.05. Main-Spessart-Rundfahrt in Karbach (Bayern)
15.06. Gippingen (Schweiz)
01.-03.07. Bahn-DM in Dudenhofen (Rheinland-Pfalz)
16.08. Langenweisbach (Sachsen)
31.08. DM EZF Genthin (Sachsen-Anhalt)
14.09. Wenholthausen (Nordrhein-Westfalen)

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.008 Sekunden  (radnet)