Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 2491 Gäste und 1 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg (Mitte) holten den WM-Titel im Zweiermannschaftsfahren und sind auch bei der EM unter den Favoriten. Foto: BDR
10.02.2025 15:35
BDR auch ohne Männer-Vierer zuversichtlich für die Bahn-EM

Heusden-Zolder (rad-net) - Am kommenden Mittwoch beginnen in Heusden-Zolder (Belgien) die Bahn-Europameisterschaften der Elite. Im Ausdauerbereich der Männer wird kein deutscher Vierer an den Start gehen, weil die meisten Fahrer nach dem schweren Trainingsunfall auf Mallorca noch nicht wieder vollständig genesen sind.

Einzige Ausnahme ist Bruno Keßler, der sich wieder fit für die EM fühlt und in der Einerverfolgung antreten wird. Er gehörte im vergangenen Herbst zum erfolgreichen Bahn-Vierer, der bei der WM in Kopenhagen (Dänemark) die Bronzemedaille gewann. Damals auch im Team Ben-Felix Jochum, der jedoch wegen seiner Grundausbildung bei der Bundeswehr fehlt, und Felix Groß, der erkrankt ist und ebenfalls nicht nach Zolder reisen konnte.

So besteht das Ausdauerteam der Männer lediglich aus vier Fahrern: aus Keßler, Leon Arenz und den amtierenden Weltmeistern im Zweiermannschaftsfahren, Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg.

Das Duo will bei der EM um den Titel kämpfen und wird auch in den diversen Einzeldisziplinen seine Chancen wahrnehmen. «Tim bringt eine gute Form von den Rennen in Australien mit. Er hat in Zolder alle Freiräume», sagt Bundestrainer Lucas Schädlich, der trotz der zahlenmäßig geschwächten Mannschaft optimistisch nach Zolder gereist ist. «Wir machen aus der Situation das Beste. Die Mannschaft ist motiviert», sagt Schädlich.

Im Ausdauerbereich der Frauen ist Franziska Brauße wieder eine sichere Bank. Die Vierer-Olympiasiegerin von Tokio gewann vor einem Jahr bei der EM in Apeldoorn (Niederlande) Silber in der Einerverfolgung und Bronze mit dem Vierer. Weiteres Edelmetall holte Lea Lin Teutenberg im Ausscheidungsfahren. Zwei Medaillen wären auch dieses Mal der Wunsch von Bundestrainer André Korff. «Wir wollen mit den Besten mithalten. Im Vierer streben wir nach der WM-Silbermedaille von Kopenhagen wieder einen Podiumsplatz an», so Korff.

Neu im Team ist Messane Bräutigam, die im letzten Jahr noch in der U19-Klasse startete und Europameisterin mit dem Vierer sowie Weltmeisterin im Ausscheidungsfahren und WM-Zweite im Zweiermannschaftsfahren wurde.

Das deutsche Aufgebot für die Bahn-EM

Ausdauer Frauen:
Franziska Brauße (1998/Ceratizit)
Messane Bräutigam (2006/AG Insurance-Soudal U23)
Lisa Klein (1996/Embrace The World)
Mieke Kröger (1993/RV Teutoburg Brackwede)
Lena Charlotte Reißner (2000/LKT-Team)
Laura Süßemilch (1997/Hess)
Lea Lin Teutenberg (1999/Lotto Ladies)

Ausdauer Männer:
Leon Arenz (2005/REMBE | rad-net)
Bruno Keßler (2005/REMBE | rad-net)
Roger Kluge (1986/REMBE | rad-net)
Tim Torn Teutenberg (2002/Lidl-Trek)


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.012 Sekunden  (radnet)