Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4985 Gäste und 6 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Tim Torn Teutenberg (vorne) war der überragende deutsche Starter bei dieser EM. Foto: Heinekens/BDR
16.02.2025 20:20
Bahn: Nach Olympia im Umbruch

Heusden-Zolder (rad-net) - Am letzten Tag der Bahn-Europameisterschaften in Zolder gab es noch zweimal Silber für German Cycling, die insgesamt zweimal Gold, viermal Silber und dreimal Bronze gewannen. Eine stolze Bilanz, auch wenn die Medaillen diesmal nicht im Fokus standen.

«Die EM diente in erster Linie der Überprüfung, ob die neuen Ausrichtungen im Training auch im Wettkampf sichtbar werden», sagte BDR-Sportdirektor Patrick Moster in Zolder. «Das, was wir in Kopenhagen bei der WM im Oktober schon gesehen haben, setzte sich hier fort. Die Nationen experimentieren extrem, methodisch wird viel getestet, es gibt enorme Umbesetzungen.» Die EM sei ein weiterer Aufbauschritt in Richtung Olympia 2028, nicht mehr.

Das zeigte sich auch im Kurzzeitbereich. Die Sprinter waren seit Jahren eine sichere Medaillenbank. Dass sie jetzt mit weniger Edelmetall die Heimreise antraten, war im Vorfeld erwartet. «Wir befinden uns im langfristigen Aufbau Richtung Los Angeles 2028», sagt Bundestrainer Jan van Eijden. «Da muss man schon mal einen Schritt nach hinten gehen, um vorwärts zu kommen.» Man habe an den Strukturen einiges verändert, mehr auf Krafttraining gesetzt, auch auf dem Rad, wo größere Gänge getreten werden.

Junge Fahrer wurden ins Team integriert, wie Clara Schneider, die sich über ihren beiden Medaillen in der Eliteklasse freuen durfte, oder Henric Hackmann, der im Zeitfahren eine neue persönliche Bestzeit fuhr.

Im Teamsprint der Frauen gewannen Lea Sophie Friedrich, Pauline Grabosch und Clara Schneider am ersten EM-Tag Bronze. Rang drei belegte Clara Schneider im 1000-m-Zeitfahren. Auch Maximilian Dörnbach war im Zeitfahren und im Keirin erfolgreich, holte Silber. Im Keirin der Frauen ging Titelverteidigerin Lea Sophie Friedrich dagegen ebenso leer aus wie im Sprintturnier. Nach einer langen Wettkampfpause muss sie erst wieder in den Wettkampf-Modus finden.

Im Ausdauerbereich der Frauen kam die letztjährige Juniorenfahrerin Messane Bräutigam zu ihrem ersten Einsatz in der Eliteklasse und fuhr am abschließenden Wettkampftag im Madison an der Seite von Lena Charlotte Reißner auf Platz neun. Der Vierer jubelte über Silber, Mieke Kröger über Bronze in der Einerverfolgung.

Im Ausdauerbereich der Männer gelang die Rückkehr von Bruno Keßler nach dessen schwerem Trainingsunfall auf Mallorca. Mit Platz fünf im Scratchrennen und Rang acht in der Einerverfolgung hat er sich bestens präsentiert. In den nächsten Monaten werden auch die anderen Verletzten von Mallorca wieder zum Einsatz kommen. Bei der Bahn-EM musste der deutsche Vierer wegen der Unfallfolgen auf einen Start verzichten.

Absolut herausragend waren die Leistungen von Tim Torn Teutenberg, der Gold im Ausscheidungsfahren und Omnium gewann und zusammen mit Roger Kluge am letzten Tag im Madison noch Silber holte.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.018 Sekunden  (radnet)