Linden (rad-net) - Die Strecken der Deutschen Straßenmeisterschaften der Elite und des Nachwuchses, die vom 27. bis 29. Juni stattfinden, stehen nun fest. Start und Ziel des Straßenrennens liegen in Linden in der Westpfalz. Die Titelkämpfe finden unter der Federführung der Verbandsgemeinden Landstuhl und Ramstein statt, wo auch das Zeitfahren geplant ist.
«Das ist eine meisterschaftswürdige Strecke. Die topografischen Gegebenheiten versprechen sehr spannende Titelkämpfe in der Westpfalz», erklärte Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport im deutschen Radsportverband German Cycling.
Die ursprüngliche Streckenführung durch Kaiserlautern musste geändert werden, weil es dort technische Probleme gab. Die 19,8 Kilometer lange Runde führt von Linden über Queidersbach und Schweinstal. Sie ist topografisch sehr anspruchsvoll und begünstigt bergfeste Fahrerinnen und Fahrer. In jeder Runde - bei den Männern sind beispielsweise elf geplant - sind 339 Höhenmeter zurückzulegen.
Die Titelkämpfe im Straßenrennen finden am Samstag (28. Juni/Elite Frauen) und Sonntag (29. Juni/Elite Männer) statt. An beiden Wettkampftagen werden auch die Titel in verschiedenen Nachwuchsklassen (U15 bis U19, männlich und weiblich) vergeben.
Fest steht jetzt auch der Kurs des Einzelzeitfahrens, das in Ramstein ausgetragen wird. Auf der 21,5 Kilometer langen Strecke, die ebenfalls einige Steigungen aufweist, werden die Medaillen in den Elite-Klassen der Männer und Frauen sowie in der Kategorie U23 Männer und Frauen vergeben. Die Zeitfahr-Entscheidungen fallen am Freitag, den 27. Juni. Alle Rennklassen fahren die gleiche Distanz.
Ausrichter der DM ist der RSC Linden, dessen Vorsitzender Andreas Märkl auch OK-Chef der Deutschen Meisterschaft ist und sich als Organisator bereits bestens bewährt hat. Der Verein veranstaltete 2017 und 2019 die Nachwuchsmeisterschaften auf der Straße und war 2019 auch Ausrichter der Deutschen Bergmeisterschaften.
Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!
