Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Querfeldein
Termine
Ausschreibungen
Kadernorm
Deutschlandcup
Deutsche Meisterschaft
Genaralausschreibungen
Renngemeins.
SpO / WB
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4258 Gäste und 12 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Walter Godefroot ist gestorben. Foto: Gero Breloer/dpa
02.09.2025 09:04
Früherer Ullrich-Teamchef Godefroot gestorben

Brüssel (dpa) - Der Radsport trauert um Walter Godefroot. Der langjährige Teamchef des früheren Tour-de-France-Siegers Jan Ullrich ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Das berichteten in Belgien übereinstimmend die Nachrichtenagentur Belga und mehrere Medien.

Godefroot hatte einst das Team Telekom mit Ullrich und Erik Zabel an die Weltspitze geführt und so für einen beispiellosen Radsport-Boom in Deutschland gesorgt. Auch als Radprofi hatte der Belgier viele Erfolge gesammelt. In den letzten Jahren hatte sich der Ex-Funktionär derweil weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, nachdem er an Parkinson erkrankt war.

Als Godefroot 1992 mit der Führung des Teams Telekom beauftragt wurde, musste er viel Pionierarbeit betreiben. Innerhalb weniger Jahre baute er quasi aus dem Nichts ein Weltklasse-Team auf, in dem Ullrich, Erik Zabel und Co. reihenweise Erfolge feierten.

Vier Jahrzehnte bestimmte der Radsport Godefroots Leben. In den Sechziger- und Siebzigerjahren avancierte der dreifache Familienvater zum erfolgreichsten belgischen Radprofi nach Eddy Merckx. In seiner Heimat gewann er alle wichtigen Klassiker, triumphierte dazu bei Paris-Roubaix und gewann zehn Etappen bei der Tour de France.

«Walters Tod berührt mich zutiefst», sagte Merckx: «Mit Roger De Vlaeminck besuchte ich Walter noch manchmal. Bei unserem letzten Besuch war Walter bereits sehr geschwächt und es ging ihm nicht gut. Er war ein sehr anständiger Mann. Wenn man einen Termin mit ihm vereinbarte, kam er.» Godefroot sei sportlich ein großer Rivale gewesen, so Merckx: «Seine Erfolgsliste ist beeindruckend. Er war schnell und sehr stark. Bei den belgischen Meisterschaften hat er mich zweimal geschlagen.»

Godefroot knüpfte als Teamchef an die Erfolge an. 14 Jahre stand Godefroot an der Spitze des Bonner Radrennstalls und feierte zwei Tour-Gesamtsiege mit Bjarne Riis (1996) und Ullrich (1997) sowie zahlreiche Klassiker- und Etappenerfolge bei großen Rundfahrten. «Mit Jan und Bjarne war es super. Aber die Probleme waren die enorme Erwartungshaltung, der große Druck der Öffentlichkeit», sagte Godefroot einst rückblickend. Vor allem mit dem großen Hype um Ullrich tat sich der distanzierte Chef schwer.

Als 2007 die Doping-Enthüllungen rund um das Telekom-Team publik wurden, hatte sich Godefroot bereits aus der ersten Reihe verabschiedet. Von all den Machenschaften wollte er nichts gewusst haben. «Ich war nicht der Mann hinter dem System», sagte der Belgier. Er habe Doping im Team weder organisiert noch finanziert. Er sei wohl naiv gewesen.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.006 Sekunden  (radnet)