Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Jedermänner
Breitensport
Straßenrennsport
MTB
Querfeldein
Bahnradsport
Hallenradsport
BMX
Trial
Einradfahren
MTBO
BDR-Kader
SpO / WB´s / UCI
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3726 Gäste und 18 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Gravel-Biker am Nürburgring. Foto: Veranstalter/Sportograf
11.04.2025 09:56
Erstmals Gravelrennen im Rahmen von Rad am Ring

Nürburg (rad-net) - Im Rahmen von Rad am Ring auf dem Nürburgring wird es in diesem Jahr erstmals auch ein Gravelrennen geben. Wie die Veranstalter mitteilten, haben bereits die Gravel-Spezialisten Paul Voß und Carolin Schiff ihre Teilnahme angekündigt.

Die 25 Kilometer lange Strecke, an der Voß mitgearbeitet hat, führt auf oder entlang der legendären Nordschleife des Nürburgrings - also direkt oder nahezu durch die «Grüne Hölle». Öffentliche Straßen werden weder befahren noch gequert. Start und Ziel liegt in der Formel 1-Arena.

Die ersten drei Kilometer folgen der Grand Prix-Strecke. Danach führt die Gravel-Runde auf die Nordschleife und durch das «Links-Rechts-Links» des Streckenabschnitts «Hatzenbach» bis zum Hauptposten hinter der Quiddelbacher-Brücke. Dort geht es ins Gelände. Vornehmlich auf Schotterpisten geht es hinunter bis an den Rand des Adenauer Ortsteils Breidscheid. Durch eine Öffnung im Zaun führt der Gravel-Weg kurz steil bergab und dann auf der Rennstrecke über die Breidscheider-Brücke. Danach beginnt der Aufstieg. Zuerst auf der Nordschleife, vorbei an einer Verpflegungsstation und dann über Schotterwege bis zum Streckenabschnitt «Hohe Acht». Auf 5,5 Kilometern werden hier 300 Höhenmeter überwunden. Oben befindet sich eine weitere Verpflegungsstelle des Veranstalters. Es folgen fünf wellige Kilometer entlang der Nordschleife, über abwechslungsreiche Trails und Forstwege bevor bei Kilometer 21 die Strecke wieder auf die Nordschleife führt. «Döttinger Höhe» heißt die lange Schlussgerade der Nordschleife, welche nach rund drei Kilometern über die «Hohenrain-Schikane» wieder in die Grand Prix-Strecke mündet. Dann sind es noch 300 Meter bis zum Ziel oder der nächsten Runde.

Zur Auswahl stehen drei verschiedene Streckenlängen. Die unterschiedlichen Distanzen sind als Rundenrennen konzipiert: eine Runde für Einsteiger, zwei Runden für ambitioniertere Graveler oder solche, die hinterher gerne noch am 24h-Rennen teilnehmen wollen, und das Hauptrennen über vier Runden. Es ist offen für Jedermann und die Veranstalter versprechen ein verlockendes Preisgeld von 1300 Euro für die Siegerin beziehungsweise den Sieger.

Paul Voß kennt den Nürburgring bereits. 2016 gewann er das UCI-Rennen «Rudi Altig Race» auf dem Formel-1-Kurs in der Eifel. Mittlerweile hat er aufs Graveln umgesattelt und gehört auch dort zu den Besten. Genauso wie Carolin Schiff, amtierende Deutsche Gravel-Meisterin und Siegerin des legendären «Unbound Gravel». Sie gehören beiden auf der 100-Kilometer-Distanz zu den Favoriten.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.009 Sekunden  (radnet)