Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3288 Gäste und 1 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Andreas Klöden. Foto: Archiv
25.04.2009 12:50
Magazin: Andreas Klöden unter Doping-Verdacht

Hamburg (dpa) - Wie das Nachrichtenmagazin «Spiegel» berichtet, bringt der Abschlussbericht einer unabhängigen Expertenkommission die früheren T-Mobile-Profis Andreas Klöden und Matthias Kessler mit Doping in Verbindung. Matthias Kessler war allerdings bereits am 11. Januar 2008 knapp neun Monate nach seinem Auffliegen als Doper mit einer Sperre von zwei Jahren belegt worden. Der 29-jährige Radprofi aus Nürnberg darf bis zum 26. Juli diesen Jahres keine Rennen bestreiten, war aber im vergangenen Jahr Jedermannrennen gefahren.

Die Expertenkommission hat zwei Jahren lang die Dopingvorwürfe gegen Sportmediziner der Freiburger Universitätsklinik untersucht. Aus dem 64 Seiten starken Bericht, der dem «Spiegel» vorliegt, gehe hervor, dass beiden Fahrern und Patrik Sinkewitz am 2. Juli 2006 in der Freiburger Uniklinik von dem Sportmediziner Andreas Schmid Eigenblut infundiert worden sei.

«Die Kommission geht davon aus, dass an diesem 2. Juli nicht nur der geständige Sinkewitz, sondern auch Kessler und Klöden mit Eigenblut gedopt haben», schreibt der «Spiegel». Klöden, der heute für den Astana-Rennstall fährt, gilt als derzeit bester Radprofi Deutschlands. Er hat Doping bisher stets bestritten. Die beiden Profis äußerten sich gegenüber dem «Spiegel» nicht zu dem Vorwurf.

Die beiden Sportmediziner Lothar Heinrich und Schmid sollen dem Bericht zufolge von 1995 bis mindestens 2006 ein systematisches Dopingsystem beim früheren deutschen Rad-Team T-Mobile, ehemals Team Telekom, errichtet und betrieben haben. Bislang hatten sowohl Heinrich als auch Schmid nur zugegeben, in dem strafrechtlich nicht mehr relevanten Zeitraum bis 1999 Dopingmittel verabreicht zu haben.

Der Bericht der Kommission unter Vorsitz des ehemaligen Präsidenten des Reutlinger Sozialgerichts, Hans-Joachim Schäfer, wurde laut «Spiegel» am 16. April fertiggestellt und soll in Kürze veröffentlicht werden. Weil sich daraus arbeits- und sogar strafrechtliche Konsequenzen ergeben könnten, wird das Dokument nach «Spiegel»-Informationen derzeit von Juristen geprüft.

Die beiden Ärzte sollen laut dem Bericht Atteste gefälscht und Zahlungen verschleiert haben, berichtet der «Spiegel» weiter. Keiner der beiden beschuldigten Mediziner soll vor den Dopingkuren die Athleten vor möglichen Nebenwirkungen gewarnt haben.

n einem Fall habe Schmid nach einer Panne bei einer Eigenblut-Transfusion von Sinkewitz seinen Profi dem «Risiko schwerster Komplikationen» ausgesetzt. Nach Erkenntnissen der Kommission war eine Apotheke in dem Schwarzwald-Städtchen Elzach der Hauptlieferant der zu Dopingzwecken bestellten Medikamente. Allein für die Saison 2006 hätten Schmid und Heinrich dort etwa zwei Drittel aller Medikamente geordert. Die beiden Mediziner hatten sich für eine Anhörung durch die Kommission nicht zur Verfügung gestellt.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.061 Sekunden  (radnet)