Frankfurt (rad-net) - Mit der «GC Gravel-Connection» geht die Breitensport-Abteilung des deutschen Radsportverbandes German Cycling in eine neue Gravel-Offensive, mit der Vereine, Regionen und Gravel-Enthusiasten verbunden werden sollen. Die vier Bausteine der «Gravel-Connection» sind die Gravel Rides, die Gravel-Permanenten, die Gravel Grand Tours und der Škoda Gravel Day am 1. Juni 2025.
Der Škoda Gravel Day von German Cycling ist ein deutschlandweiter Aktionstag, an dem alle teilnehmenden Vereine ihre Gravel-Permanenten oder sonstige Routen befahren und gemeinsam Kilometer sammeln. Ziel ist es, die Gemeinschaft zu stärken und ein Zeichen für den Gravelsport im Verein zu setzen.
Dazu sind alle Vereine herzlich eingeladen, an diesem Tag dabei zu sein - ganz egal, ob als offizieller Ride, auf einer Gravel-Permanenten oder in Form einer einfachen Vereinsausfahrt. Der Škoda Gravel Day bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam im Verein aktiv zu sein und die schönsten Gravelstrecken zu erleben. Und es können nebenbei Wertungskilometer für die GC Touren-App gesammelt werden.
«Unser Ziel ist es, am 1. Juni ganz Gravelbike-Deutschland aufs Gravelbike zu bringen. Ob im Verein als offizieller Ride oder einer gemeinsamen Ausfahrt, ob mit Kollegen oder allein auf der Hausrunde, Hauptsache, es wird gegravelt», sagt Tim Böhme, Gravelbike-Beauftragter bei German Cycling Breitensport.
Weitere Infos