Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 0 Gäste und 1965 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


20.03.2009 16:38
Durchbruch: Kölner Forschern gelingt erstmals Gendoping-Nachweis

Köln (dpa) - Nach knapp einem Jahr intensiver Forschung ist Kölner Wissenschaftlern ein wegweisender Durchbruch im Anti- Doping-Kampf gelungen. GW1516 - ein Gendopingmittel, das erst seit diesem Jahr auf der «schwarzen» Liste der verbotenen Substanzen steht, konnte erstmals massenspektrometrisch nachgewiesen werden. «Der Test ist praxisreif. Mit Sicherheit können wir Gendopingkontrollen bei den Olympischen Spielen 2012 in London vornehmen - wahrscheinlich aber deutlich früher», sagte Professor Mario Thevis am Freitag der Deutschen Presse-Agentur dpa.

Der Forscher hatte mit seinem Kollegen Prof. Wilhelm Schänzer das Verfahren im Zentrum für Präventive Dopingforschung der Deutschen Sporthochschule Köln entwickelt, mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Inneren (BMI). Bisher gab es keinen praxisreifen Test für Gendoping, das von vielen als eine künftige Geißel im Hochleistungssport angesehen wird. Allerdings wurde bisher angenommen, das ein sicheres Verfahren, das auch die Zustimmung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) findet, noch in weiter Ferne liegt.

«Der Nachweis ist absolut wasserdicht, das Verfahren solide», versicherte Thevis. «Damit haben wir eine weitere verbotene Substanz, die wir erfolgreich nachweisen können.» Der Test und die Analyse an sich seien sogar einfacher als bei Verfahren, wo man zwischen körpereigenen und körperfremden Substanzen mit hundertprozentiger Sicherheit unterscheiden muss, zum Beispiel bei körpereigenen und künstlichen Hormonen. «Wir haben es hier mit einer körperfremden Substanz zu tun, damit ist der Test eindeutiger», erklärte der Kölner Forscher.

Thevis bezog sich auf die Substanz GW1516, die in fortgeschrittenen klinischen Testphasen zur Behandlung von Fettleibigkeit und metabolischem Syndrom entwickelt wurde. GW1516 führt aber auch zur vermehrten Bildung der sogenannten Ausdauermuskulatur sowie von Enzymen für die Energiegewinnung aus Fetten, heißt es in einer Pressemitteilung des Kölner Instituts. Im Sport könnte diese Substanz zur Steigerung der Ausdauerleistungsfähigkeit missbraucht werden. Der Nachweis von Gendopingsubstanzen sei «heute schon mit den in den Dopinglaboratorien verfügbaren Methoden möglich».

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.010 Sekunden  (radnet)