Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
BMX
BMX-Bundesliga
Termine
Generalausscheribungen
Ranglisten
SpO / WB
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3697 Gäste und 1 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Mathieu van der Poel steigt in Heubach wieder auf MTB. Foto: Archiv/Muth
15.04.2025 17:00
Superstar Mathieu van der Poel startet bei der MTB-Bundesliga in Heubach

Heubach (rad-net) - Die Geschichte des Bike the Rock ist reich von berühmten Radsportlern, die in den vergangenen 20 Jahren beim ältesten HC-Rennen der Welt in Heubach am Start standen: Olympiasieger wie Gunn-Rita Dahle-Flesja, Sabine Spitz, Julien Absalon und Nino Schurter gaben sich schon die Ehre. Doch 2025 wird noch einmal etwas ganz Besonderes geboten: der niederländische Radsport-Superstar Mathieu van der Poel wird am 18. Mai in der «Stellung» nach fast zwei Jahren Abstinenz in den Mountainbike-Sport zurückkehren und damit beim zweiten Lauf der MTB-Bundesliga teilnehmen. Dies teilten die Veranstalter jetzt mit.

Van der Poel ist amtierender neunfacher Weltmeister im Cyclo-Cross, amtierender Weltmeister im Gravel, war 2023 Weltmeister auf der Straße, gewann in diesem Jahr schon Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix. Der 30-jährige Niederländer gilt als der vielleicht kompletteste Radsportler aller Zeiten. Doch zwei wichtige Titel fehlen ihm noch: der Weltmeistertitel und der Olympiasieg auf dem Mountainbike. Ersteren will er sich 2025 in Crans Montana (Schweiz) holen - und den Olympiasieg 2028 in Los Angeles, nachdem er als Mitfavorit 2021 bei den Olympischen Spielen von Tokio beim Sprung über einen Felsen in der ersten Runde heftig gestürzt war.

Doch sein bislang letztes Mountainbike-Rennen ist nun schon über eineinhalb Jahre her: damals nahm er beim Testrennen 2023 die olympische Mountainbike-Strecke von Paris unter die Stollenreifen, nahm dann aber ein Jahr später bei den Olympischen Spielen nur auf der Straße teil, weil er sich vorher auf die Tour de France konzentrieren wollte.

Dabei ist der Palmarès des Niederländers auch auf dem Mountainbike ebenfalls beeindruckend: allein 13 Weltcupsiege (Shorttrack und Cross-Country) zwischen 2018 und 2021 sind darin zu finden, 2019 wurde er im tschechischen Brünn Europameister.

«Wir sind stolz darauf, einen so hochkarätigen Sportler beim Bike the Rock begrüßen zu dürfen und wünschen ihm viel Erfolg für seine Ambitionen im Cross Country», so Eckhard Häffner, Cheforganisator des Bike the Rock.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.005 Sekunden  (radnet)