Göppingen (rad-net) - Die 88. Hallenradsport-Weltmeisterschaften wird in Deutschland stattfinden. Im Rahmen des UCI-Kongresses anlässlich der Cyclo-Cross-WM am vergangenen Wochenende wurden die Titelkämpfe an German Cycling vergeben. Vom 7. bis 9. November ist Göppingen Gastgeber der WM-Wettbewerbe im Radball und Kunstradsport.
«Wir freuen uns, dass wir mit Göppingen wieder eine deutsche Stadt für die Hallenradsport-WM gewinnen konnten. Diese Titelkämpfe sind immer etwas besonders, nicht nur weil die deutschen Kunstradsportler und Radballer seit Jahren so erfolgreich sind, sondern weil diese Meisterschaften stets eine einzigartige Atmosphäre ausstrahlen», sagte Harry Bodmer, BDR-Vizepräsident Hallenradsport, zur Vergabe.
«Das wird unsere Athleten für die nächsten neun Monate pushen, nochmals mehr Gas zu geben als ohnehin schon. Der deutsche Hallenradsport kann sich in seiner Ausnahmeposition weltweit vor großem Publikum präsentieren, super», kommentierte Kunstrad-Bundestrainer Dieter Maute die WM-Vergabe nach Göppingen.
In Göppingen ist man besonders Stolz auf die anstehende WM, wie Jens Zimmermann von Ausrichter EWS Arena Betriebsgesellschaft mbh und 8action, verrät: «Es ist die erste Weltmeisterschaft eines führenden internationalen Sportverbandes in der Stadt Göppingen.» Ausgetragen werden die WM-Wettkämpfe in der EWS-Arena, die Heimspielstätte des traditionsreichen Handball-Bundesligisten Frisch Auf Göppingen. Sie fasst 4500 Zuschauer.
Es ist die bereits 21. Hallenradsport-WM auf deutschem Boden. Die letzte fand 2024 in Bremen statt, wo die Deutschen fünf Gold-, fünf Silber und eine Bronzemedaille holten.
Bereits seit heute Mittag können Eintrittskarten erworben werden.
Zum Ticketverkauf
Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!