Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3725 Gäste und 30 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Die neuen Vize-Präsidenten von German Cycling (v. li.): Oliver Streich (Marketing und Kommunikation), Katharina Schwarz (Hallenradsport) und Detlef Wittenbreder (Breitensport). Foto: GC
05.04.2025 13:17
German Cycling: Die Neuen im Präsidium

Würzburg (rad-net) - Das Präsidium des deutschen Radsportverbandes German Cycling hat ein neues Gesicht. Am Wochenende wurde nicht nur mit Bernd Dankowski ein neuer Präsident gewählt. Wir stellen ihn und die drei neu gewählten Vize-Präsidenten, Oliver Streich, Detlef Wittenbreder und Katharina Schwarz, vor.

Präsident Bernd Dankowski
Bernd Dankowski gehört schon seit zwei Jahren als Stellvertretender Präsident dem Präsidium an und hat in dieser Zeit die Strukturen im Verband noch besser kennengelernt. Anfang März wurde er ins Präsidium des Europäischen Radsportverbandes gewählt. Zehn Jahre war er Vorsitzender des Radsportverbandes Hamburg und bringt eine große Begeisterung für den Radsport mit. Im Mai wird der sportliche Hamburger, der den Millenium-Marathon in New York unter vier Stunden schaffte, 62 Jahre alt. Dankowski lebt in Schenefeld am Stadtrand der Hansestadt, ist verheiratet und Partner der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatergesellschaft NPP in Hamburg.

Vize-Präsident Oliver Streich (Marketing und Kommunikation)
Der 57-jährige Stuttgarter ist ein leidenschaftlicher Radsportler, hat früher auch Tennis gespielt und sogar erfolgreich am Ironman in Roth und in Frankfurt teilgenommen. Außerdem ist er Rettungsschwimmer der DLRG. Seit acht Jahren arbeitet Streich bei der Müller – Die lila Logistik und ist seitdem auch eng mit dem deutschen Radsport vertraut, denn das Logistik-Unternehmen aus Besigheim ist Titelsponsor der Rad-Bundesliga und Förderer junger Radsport-Talente. «Ich habe zwei Leidenschaften: die eine ist Marketing und Kommunikation, die andere der Sport. Nun bekomme ich die Gelegenheit, beides einzubringen», freut er sich über seine Wahl zum Vize-Präsidenten für den Bereich Marketing und Kommunikation.

Vize-Präsident Detlef Wittenbreder (Breitensport)
Der 57-Jährige Möbelfabrikant ist ein Macher, keiner der zögerlich abwartet, sondern fest zupackt. Er selbst nennt sich einen «Veränderungsmenschen», jemand, der Ideen entwickelt und Dinge besser machen will, wenn sie nicht rund laufen. «Ich möchte die Formate stärken, die den Breitensportlern nützlich sind, zeigen, dass es Vorteile hat, in einen Verein zu gehen. Es kann nicht sein, dass nur ein Drittel der Hobbyfahrer, die Woche für Woche an unseren Veranstaltungen teilnehmen, organisiert sind», nennt Wittenbreder eine vorrangige Aufgabe seiner neuen Tätigkeit. Wittenbreder ist verheiratet und lebt im westfälischen Verl.

Vize-Präsidentin Katharina Schwarz (Hallenradsport)
Katharina Schwarz (37) war 2010 und 2013 Weltmeisterin im Zweier-Kunstradfahren zusammen mit Jasmin Soika. Sie war Sprecherin der Nationalmannschaft, Trainerin und gehört heute als Mitglied der Hallen-Kommission dem Weltradsportverband UCI an. Die dreifache Mutter arbeitet im Vertrieb der Porsche AG in Stuttgart, lebt in Tübingen und freut sich auf ihr neues Ehrenamt. «Ich suche immer die Herausforderung», sagt sie und bekennt, dass der Hallenradsport für sie eine Herzensangelegenheit ist. «Ich weiß, was es bedeutet, Unterstützung zu bekommen. Das habe ich erfahren dürfen und möchte gern etwas zurückgeben. Ich sehe viel Potential in dieser Sportart», findet Schwarz.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.019 Sekunden  (radnet)