Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
deutsche Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3763 Gäste und 1 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Die Austragungsorte des Radmarathon-Cups 2025. Grafik: German Cycling
16.04.2025 11:55
German Cycling Radmarathon-Cup 2025: Startschuss am 1. Mai in Ochtendung

Frankfurt (rad-net) - Auch in diesem Jahr rollt wieder der German Cycling Radmarathon-Cup, ehemals Radmarathon-Cup Deutschland. Ab dem 1. Mai lädt die größte und traditionsreichste Langstreckenserie Deutschland erneut tausende Radsportbegeisterte ein, bei 21 Veranstaltungen in die Pedale zu treten.

Der Cup ist für seine sportlichen Herausforderungen, landschaftlichen Highlights und ein unvergleichliches Gemeinschaftsgefühl bekannt. Er richtet sich an ambitionierte Freizeitfahrerinnen und -fahrer, die ihre Ausdauer auf Strecken von mindestens 200 Kilometern unter Beweis stellen wollen. Ob durch das Mittelgebirge oder entlang idyllischer Flusstäler - jede Etappe hat ihren eigenen Reiz.

«Der GC Radmarathon-Cup ist mehr als nur eine Serie von Radmarathons - er ist ein Erlebnis. Jede Veranstaltung zeigt, wie lebendig der Breitensport in Deutschland ist», ist Detlef Wittenbreder, Vizepräsident Breitensport von German Cycling (GC), überzeugt. «Wir freuen uns besonders, neben Klassikern wie zum Beispiel dem Rhön-Radmarathon, als neue Herausforderung die Große Weserrunde, den Radmarathon Rund um Berlin, die Hegau Bodensee-Panorama-Tour und den BRT25-Radmarathon anzubieten», ergänzt Franz Barbe, GC-Koordinator RTF/CTF.

Die Teilnahmegebühren variieren je nach Veranstaltungsort und Serviceangebot und sind direkt an den jeweiligen Veranstalter zu entrichten. Aktive mit der GC Breitensport-Lizenz profitieren von vergünstigten Startgebühren bei allen Veranstaltungen, digitalem Nachweis der Teilnahme in der GC Touren-App sowie der offiziellen Wertung im Breitensportbereich von German Cycling.

Teilnehmer mit GC Breitensport-Lizenz, die fünf der 21 Radmarathons erfolgreich absolvieren, erhalten kostenlos das exklusive German-Cycling-Radmarathon-Cup-Finisher-Trikot. Super-Finisher wird, wer mindestens zehn der 21 Radmarathons fährt.

Über den German Cycling Radmarathon-Cup:
Seit 1990 verbindet der Radmarathon-Cup sportliche Herausforderung mit Naturerlebnis und Gemeinschaft. Dabei geht es nicht um Geschwindigkeit, Ankommen ist das gesetzte Ziel. Jährlich nehmen mehrere tausend Radsportlerinnen und Radsportler aus dem In- und Ausland teil. Organisiert wird die bundesweite Serie von regionalen Radsportvereinen unter dem Dach von German Cycling, der die Touren jährlich neu bestimmt.

Weitere Infos zu den 21 Radmarathon-Cup-Veranstaltungen


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.007 Sekunden  (radnet)