Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Querfeldein
Termine
Ausschreibungen
Kadernorm
Deutschlandcup
Deutsche Meisterschaft
Genaralausschreibungen
Renngemeins.
SpO / WB
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4224 Gäste und 8 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Simon Riedinger und Jonas Mächtig gewannen im 2er Kunstfahren der Offenen Klasse. Foto: Archiv/Vera Retagne
23.09.2025 13:36
2. German Masters mit Überraschungen und Favoritensiegen

Bruckmühl (rad-net) - Beim 2. German Masters der Kunstradsportler, in dessen Rahmen die 3. und 4. WM-Qualifikation ausgetragen wurde, gab es nicht nur Favoritensiege. So überraschten Veronika Koch (RKB Solidarität Hausham) im 1er Kunstradfahren der Frauen und Simon Riediger/Jonas Mächtig (RKV Ilsfeld) im 2er Kunstradfahren der Offenen Klasse.

Koch hatte mit 200,10 Punkten die höchste Schwierigkeit eingereicht und konnte das Niveau sowohl in der Vorrunde als auch im Finale durchziehen. In der Vorrunde erzielte sie mit 195,66 Punkten persönliche Bestleistung und konnte diese im Finale mit 193,85 Punkten bestätigen. Ramona Dandl und Jana Pfann (beide RKB Solidarität Bruckmühl) belegten mit 191,04 beziehungsweise 189,12 Punkten die Plätze zwei und drei. Derweil verpasste Weltmeisterin Lara Füller (RKV Poppenweiler) als Fünfte der umkämpften Vorrunde - die ersten Fünf trennten gerade einmal elf Punkte - das Finale.

Im 1er Kunstradfahren der Männern war unterdessen Philipp-Thies Rapp (RSV Tailfingen) erneut der stärkste. In der Vorrunde überzeugte er mit 212,8 Punkten und persönlicher Bestleistung und setzte sich auch im Finale mit 200,14 Punkten durch. Doch Linus Weber (SV Kirchdorf) war ihm mit einer ebenfalls persönlichen Bestleistung von 198,55 Punkten dicht auf den Fersen. Dritter wurde Jonas Beiter (RV Germania Trillfingen) mit 192,46 Punkten. Den Finaleinzug verpasst hatte Simon Köcher (RSV Öschelbronn), der beim 1. German Masters noch den dritten Platz belegt hatte. In der Zwischenrunde bewies er aber mit persönlicher Bestleistung von 191,05 Punkten seine Stärke.

Im 2er Kunstradfahren der Offenen Klasse holten sich Riedinger/Mächtig mit 142,26 Punkten und ebenfalls persönlicher Bestzeit ihren ersten German-Masters-Sieg. Knapp dahinter reihten sich Niklas Kreuzmann/Celine Stapf (RV Adler Soden) mit 138,58 Punkten und Emily Brenner/Markus Wechner (RSV Schleissheim) mit 138,27 Punkten ein. Die Weltmeister Lea-Victoria Styber/Nico Rödiger hatten keinen guten Tag erwischt, kamen in der Vorrunde nach mehreren Stürzen nicht über Platz sechs hinaus, meldeten sich in der Zwischenrunde aber mit immerhin 153,03 Punkten zurück.

Nachdem sie beim 1. German Masters den Sieg verpasst hatten, waren die Weltmeisterinnen Antonia Bärk/Henny Kirst dieses Mal im 2er Kunstradfahren der Frauen erfolgreich. Schon in der Vorrunde waren sie klar das beste Duo und bestätigten das auch mit 142,68 Punkten im Finale. Kim Schlüter/Neele Jodeleit (RSV Knetterheide) belegte mit 128,75 Punkten den zweiten Platz. Rang drei ging an das Schweizer Duo Simona Lucca/Larissa Tanner.

Das 3. und letzte German Masters der Saison findet am 4. Oktober in Mainz-Ebersheim statt.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.008 Sekunden  (radnet)