Sulzbach (rad-net) - Am vergangenen Wochenende fanden in Sulzbach am Main die 1. German Masters im Kunstradfahren der Saison 2025 und damit auch die 1. und 2. WM-Qualifikation statt. Zwar dominierten die Favoriten, doch nicht in allen Disziplinen hatten die Weltmeister die Nase vorn.
In der Vorrunde des 1er Kunstradfahrens der Männer überzeugte Vize-Weltmeister Philipp-Thies Rapp (RSV Tailfingen) mit einer starken Kür und 210 ausgefahrenen Punkten vor Linus Weber (SV Kirchdorf) mit 193,94 Punkten. Doch im Finale drehte Weber den Spieß um, setzte sich mit 196,89 Punkten vor Rapp, der dieses Mal nur auf 196,41 Punkte kam, durch. Platz drei belegte Simon Köcher (RSV Öschelbronn) mit 181,46 Punkten.
Im 1er Kunstradfahren der Frauen hatte in der Vorrunde Weltmeisterin Lara Füller (RKV Poppenweiler) mit 182,29 Punkten die Nase vorn. Im Finale waren dann jedoch Vize-Weltmeisterin Jana Pfann mit 185,17 Punkten und Ramona Dandl (beide RKB Solidarität Bruckmühl) mit 184,28 Punkten stärker. Füller wurde mit 180,55 Punkten Dritte.
Im 2er Kunstradfahren der Offenen Klasse gewannen die Weltmeister Nico Rödiger/Lea-Victoria Styber (RSV Langenselbold) trotz einer nicht perfekten Kür mit 149,29 Punkten vor Niklas Kreuzmann/Celine Stapf (RV Adler Soden) mit 133,49 Punkte und Emily Brenner/Markus Wechner (RSV Schleissheim) mit 126,64 Punkten. Auch in der Vorrunde hatte das Duo Platz eins belegt.
Die Weltmeisterinnen Antonia Bärk/Henny Kirst (RSF Bonn-Duisdorf) hatten in der Vorrunde des 2er Kunstradfahrens der Frauen mit 130,90 Punkten noch die Oberhand, doch im Finale lief es alles andere als rund. Sie kamen nur auf 115,44 Punkte und mussten damit die Vize-Weltmeisterinnen Kim Schlüter/Neele Jodeleit (RSV Knetterheide), die mit 117,57 Zählern auch keine perfekte Kür zeigten, vorbeiziehen lassen. Katharina Hupfauer/Sabine Tausch (RSV Pullach) kamen mit 91,40 Punkten auf Rang drei.
Das 2. German Masters, inklusive der 3. und 4. WM-Qualifikation, findet am 20. September in Bruckmühl statt.
Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!
