Vannes (rad-net) – Am Samstag startet in Vannes die 4. Tour de France Femmes avec Zwift (UCI 2.WWT). Die Rundfahrt führt über neun Etappen, 1.168 Kilometer und 18.000 Höhenmeter, von der Bretagne bis in die Alpen und endet am 3. August in Châtel. Mit dabei sind sieben deutsche Fahrerinnen, die in unterschiedlichen Rollen für ihre Teams an den Start gehen – von erfahrenen Routiniers bis zu Tour-Debütantinnen.
Insgesamt umfasst das Starterfeld der Tour de France Femmes 154 Fahrerinnen aus 22 Teams. Mit sieben deutschen Starterinnen stellt Deutschland, gemeinsam mit Spanien und Australien, das fünftgrößte Aufgebot – hinter den Niederlanden, Italien, Frankreich und Belgien.
Angeführt wird die deutsche Riege von Ricarda Bauernfeind (Canyon – SRAM – zondacrypto). Die 25-Jährige aus Eichstätt gewann bei ihrer Premiere 2023 direkt eine Etappe und fuhr auf Gesamtrang neun. Nach der letztjährigen Verletzungspause steht sie nun wieder im Kader und soll Kapitänin Kasia Niewiadoma beim Kampf um das Gelbe Trikot unterstützen.
Zum ersten Mal dabei ist Franziska Brauße (Ceratizit). Die Bahn-Olympiasiegerin von Tokio wurde kurzfristig nominiert und soll vor allem durch Ausreißversuche für TV-Präsenz sorgen und ihre Kapitäninnen in den flacheren Abschnitten unterstützen.
Mit Romy Kasper (Human Powered Health) steht eine der erfahrensten Fahrerinnen des Pelotons am Start. Die 37-jährige Lausitzerin geht in ihre vierte Tour de France Femmes und übernimmt wie gewohnt die Rolle der „Road Captain“. Sie wird die Verantwortung für Taktik und Positionierung im Rennen tragen – eine Schlüsselfigur für ihr Team.
Franziska Koch (Team Picnic PostNL) bringt nach ihrem Deutschen Meistertitel viel Selbstvertrauen mit. Die 25-Jährige war schon 2022 und 2023 Teil des Teams und wird vor allem im Sprintzug für Top-Sprinterin Charlotte Kool eine wichtige Rolle einnehmen. Die Niederländerin holte bereits im Vorjahr zwei Etappensiege. Koch könnte darüber hinaus auch selbst die Chance bekommen, aus Ausreißergruppen heraus Akzente zu setzen.
Im Team Cofidis starten gleich zwei deutsche Fahrerinnen. Clara Koppenburg gilt als starke Kletterin und will auf den schweren Etappen in den Alpen angreifen.
Hannah Ludwig wird ihre Chance möglicherweise in Fluchtgruppen suchen. Sie überzeugte zuletzt mit einer ansteigenden Formkurve und wird vor allem Helferrollen einnehmen.
Komplettiert wird das deutsche Septett von Liane Lippert (Movistar), die als eine der stärksten deutschen Fahrerinnen gilt. Mit bereits vier Etappensiegen bei Grand Tours und einem enormen Erfahrungsschatz ist die 27-Jährige eine der wichtigsten Helferinnen für Teamkapitänin Marlen Reusser. Gleichzeitig könnte Lippert selbst ihre Chancen auf Etappensiege bekommen – wie sie es zuletzt beim Giro d’Italia bewiesen hat, wo sie im Dienst von Reusser gleich zwei Etappen gewann.
Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!
