Lemgo (rad-net) - Zum Auftakt der Junior-Masters-Serie im Kunstradsport, der 1. und 2. Qualifikation zur U19-Europameisterschaft, im nordrhein-westfälischen Lemgo haben sich zumeist die Favoriten durchgesetzt, es gab aber auch Überraschungen.
Bei den Junioren gewann Vize-Europameister Simon Halter (RSV Concordia Erlenbach) das 1er Kunstradfahren mit 182,46 Punkten. Ihm noch relativ dicht auf den Fersen war Dustin Lindner (SKV Mörfelden), der 179,58 Punkte erzielte. Der Tagesdritte, Ben Osterhage (Liemer RC) wies mit 148,81 ausgefahrenen Punkten schon einen größeren Abstand auf.
Louisa-Sophie Salner (RV Adler Soden) konnte sich bei den Juniorinnen im 1er Kunstradfahren mit 159,14 Punkten durchsetzten und ließ damit die amtierende Deutsche Meisterin und letztjährige EM-Dritte, Lisa Lechner (RKB Solidarität Bruckmühl), die auf genau 155 Punkte kam, hinter sich. Platz drei belegte Judith Kolb (RKB Solidarität Roth) mit 140,11 Punkten.
Lisa Lechner konnte dann aber noch einen Sieg einfahren. Mit ihrem Bruder Benjamin Lechner entschied sie das 2er Kunstradfahren der Offenen Klasse für sich. Das Duo erzielte 177,26 Punkte und verwies Ferdinand und Florian Hirt (RSV Tailfingen) mit 109,66 Punkten deutlich auf den zweiten Platz. Rang drei ging an Yan Langenschwarz/Rosalie Stapf (VfL Mönchberg) mit 77,23 Punkten.
Im 2er Kunstradfahren der Juniorinnen fuhren gleich zwei Teams des Gastgebers Liemer RC aufs Podest. Melina Rethmeier/Maya Rudkoski gewannen mit 113,61 Punkten vor Cora Blaich/Nena Lichy (SG Wendlingen/Denkendorf) mit 106,51 Punkten und ihren Vereinskameradinnen Ella Rudkoski/Antonia Blome mit 93,45 Punkten.
Das 2. Junior Masters ist für den 12. April in Haslach terminiert.
Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!
