Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Einzelhändler
Versandhändler
Hersteller
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4125 Gäste und 13 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Die Teilnehmenden des letzten RMCD-Radmarathons 2025 vor dem Berliner Olympiastadion. Foto: privat
29.09.2025 11:45
Breitensport: RMCD mit steigenden Teilnehmerzahlen auch 2025 wieder beliebt

Berlin/Frankfurt (rad-net) - Mitte September ist der Radmarathon-Cup Deutschland (RMCD) des deutschen Radsportverbandes German Cycling (GC) zu Ende gegangen - und die Bilanz fällt erfreulich aus. Die beliebte Serie, die seit ihrer Einführung zu einem festen Bestandteil im Breitensportkalender geworden ist, konnte im Vergleich zum Vorjahr zulegen und damit ihre Attraktivität eindrucksvoll unter Beweis stellen.

«Der GC Radmarathon-Cup Deutschland 2025 war ein voller Erfolg. Steigende Teilnehmerzahlen, konstante Finisherquoten und die große Bandbreite an Events zeigen, dass die Faszination für lange Distanzen ungebrochen ist», so Franz Barbe, GC-Koordinator RTF und CTF.

Insgesamt nahmen 2025 über 550 Sportlerinnen und Sportler mit Breitensportlizenz an der Cup-Wertung teil - ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahr. Auch die Zahl der Finisher stieg, 78 Teilnehmende meisterten mindestens fünf Marathons. Darüber hinaus gab es sieben Super-Finisher, die sogar zehn und mehr Marathons innerhalb einer Saison bewältigten. Gleich 17 der insgesamt 21 RMCD-Marathons absolvierte Wolfgang Schumm (RV Pfeil Tübingen). Seit 2016 ist er regelmäßig Finisher und vielfacher Super-Finisher. «Er verweist auf die kleine, aber eingeschworene Gemeinschaft von Marathonfahrern, die sich Jahr für Jahr bei den Veranstaltungen quer durch die Republik begegnet», berichtet Barbe.

«Wichtig bleibt dabei: Die Zahlen spiegeln nur die Teilnehmenden mit Lizenz wider. Die tatsächliche Zahl der Starter bei den einzelnen Veranstaltungen liegt noch deutlich höher», betont Barbe.

Weiter erklärte Barbe: «Der Cup bietet genau das, was Radmarathonisti suchen: lange Distanzen, anspruchsvolle Höhenmeter und abwechslungsreiche Streckenführungen in ganz Deutschland. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist der RMCD zu einem persönlichen Saisonhöhepunkt geworden - und gleichzeitig zu einer Plattform, die den Austausch und die Gemeinschaft innerhalb der Szene stärkt.» So hätten zu den Höhepunkten in diesem Jahr die Große Weserrunde und der Radmarathon beim Bundesradsporttreffen in Kellinghusen gehört; genauso wie traditionsreiche Klassiker wie Rund um Berlin. Damit würde die Serie eine beeindruckende Vielfalt an Veranstaltungen vereinen: von Traditionsrennen mit über 130 Jahren Geschichte bis hin zu neuen Formaten, die gezielt den Breitensport ansprechen.

Für 2026 laufen die Planungen bereits. Es wird wieder rund 20 Veranstaltungen im Rahmen des Cups geben. «Ziel bleibt es, die Serie noch bekannter zu machen und die Community weiter wachsen zu lassen», so Barbe.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.010 Sekunden  (radnet)