Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
BMX
BMX-Bundesliga
Termine
Generalausscheribungen
Ranglisten
SpO / WB
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3910 Gäste und 5 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Mathieu van der Poel (Mitte) triumphierte bei Paris-Roubaix vor Tadej Pogacar (li.) und Mads Pedersen. Foto: Thibault Camus/AP/dpa
16.04.2025 11:10
Van Aert und Pogacar solidarisch mit Van der Poel - «Solche Leute nicht willkommen»

Roubaix (rad-net) - Wout van Aert (Visma-Lease a Bike) und Tadej Pogačar (UAE-Team Emirates-XRG) haben ihre Solidarität mit Mathieu van der Poel (Alpecin-Deceuninck) bekundet, um die Sicherheit der Radsportler bei Rennen zu erhöhen, nachdem der Niederländer bei Paris-Roubaix von einer Trinkflasche eines Zuschauers im Gesicht getroffen worden war.

Van der Poel war in den letzten Jahren mehrfach Opfer von Vorfällen mit Zuschauern, bei denen er sowohl bei Cyclo-Cross-Rennen als auch bei Straßenrennen mit Bier und Urin beworfen wurde. Nach dem Vorfall mit der Trinkflasche bei Paris-Roubaix leitete die Staatsanwaltschaft in Lille zum zweiten Mal in Folge Ermittlungen gegen einen Zuschauer ein, nachdem eine Frau vor zwölf Monaten auf dem Weg zu seinem Solosieg in Roubaix eine Kappe in sein Rad geworfen hatte.

Obwohl sie auf der Straße große Rivalen sind, teilten Van Aert und Pogačar Van der Poels Ansicht, dass dieses Verhalten bei einem Radrennen nichts zu suchen habe. «Leute, die sich so verhalten, sind meiner Meinung nach beim Rennen nicht willkommen», sagte der Belgier nach dem Rennen, wie Het Laatste Nieuws (HLN) berichtete. «Radsport ist ein Sport, bei dem man den Athleten nahe kommen kann, und das macht uns im Vergleich zu vielen anderen Sportarten einzigartig. Ich habe die Tausenden von Fans am Rande gestern und in den letzten Wochen sehr genossen. Aber unser Sport ist gefährlich genug, auch ohne dass Leute aus dem Publikum anfangen, Dinge nach uns zu werfen. Ich begrüße Mathieus entschiedene Meinungsäußerung und hoffe, dass dies dazu beiträgt, solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.»

Pogačar sei laut HLN von dem Vorfall «angewidert». Er forderte die Fans auf, sich «verantwortungsbewusst zu verhalten und den Fahrern gegenüber respektvoll zu sein, damit wir unsere Arbeit in Ruhe erledigen können». «Der Radsport hat eine einzigartige Beziehung zu seinen Fans. „Die Fans können die Rennen so hautnah erleben, und der Kontakt zu den Fahrern ist fantastisch», sagte der Weltmeister gegenüber HLN. «Sie stehen stunden- oder sogar tagelang am Straßenrand, um jeden anzufeuern, vom ersten bis zum letzten Fahrer, unabhängig von Team oder Nationalität. Das ist großartig in unserem Sport. Als Radsportler leben wir von der Energie und Atmosphäre, die die Fans schaffen, und wir wollen, dass sie leidenschaftlich sind. Aber für Aggression oder unerwünschtes Verhalten wie am Sonntag ist kein Platz. Radsport ist ein wunderschöner Sport, die Fans gehören dazu, und das wollen wir auch bleiben.»

Der Zuschauer stellte sich bereits in Belgien der Polizei. Van der Poels Team Alpecin-Deceuninck verurteilte die Tat in einer am Montag veröffentlichten Erklärung. Es hieß, man werde «eine offizielle Anzeige gegen den Täter einreichen, um dieses Verhalten offiziell zu verurteilen», betonte aber auch, dass es sich um mehr als nur einen Vorfall handele. Der Weltradsportverband (UCI) veröffentlichte eine ähnliche Erklärung und versprach, «gemeinsam mit den zuständigen Behörden alle verfügbaren Rechtsmittel auszuschöpfen, damit solches Verhalten angemessen und streng geahndet wird».


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.006 Sekunden  (radnet)