Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Reglements
Alterskl. / Kategorien
Satzung u. Ordnungen
Formulare / Downloads
Gebührenkatalog
StVO
Anti-Doping - NADA
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3848 Gäste und 12 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Start bei der MTB-Bundesliga 2024 in Winterberg. Foto: Merlin Muth
15.08.2025 16:00
Trotz Schweinepest: Finale der MTB-Bundesliga in Winterberg findet statt

Winterberg (rad-net) - Nach der Absage des Rennens der Mountainbike-Bundesliga in Saalhausen fürchteten viele, auch das Majlen Sunshine Race (23. bis 24. August) in Winterberg könnte den Schutzmaßnahmen im Sauerland zum Opfer fallen. Aber Veranstalter Ralf Müller beruhigt: «Wenn nichts Ungewöhnliches mehr passiert, können wir das Bundesliga-Finale wie geplant und ohne Einschränkungen durchziehen.»

Viele Anfragen gingen in den vergangenen Tagen und Wochen bei Dieter Pfänder, Beauftragter beim deutschen Radsportverband German Cycling für Mountainbike Cross-Country, und dem Veranstalter des GC Mountainbike-Bundesliga-Finallaufs in Winterberg (Nordrhein-Westfalen) ein, nachdem im Sauerland im Frühjahr die Afrikanische Schweinepest nachgewiesen worden war und deswegen bereits das traditionsreiche Bundesligarennen in Saalhausen kurzfristig abgesagt werden musste. Viele machten sich nun um das nur wenige Kilometer entfernte Majlen Sunshine Race in Winterberg Sorgen - denn auch Randgebiete des Hochsauerlandkreises (Winterberger Stadtgebiet) in direkter Nachbarschaft zum Kreis Olpe wurden als Schutzzone ausgewiesen, sozusagen als Puffergebiet.

«Die Strecke des Bundesligarennens ist davon aber nicht betroffen», sagt Ralf Müller vom veranstaltenden Verein Cross Country Cycling Club Winterberg. Und die Stadt und der Landkreis täten alles dafür, dass dem auch so bleibt: «Der Tourismus ist die Lebensader unserer Region. Deswegen versuchen alle Beteiligten, die Ausbreitung der Schweinepest zu verhindern, damit die Natur, unsere wertvollste Ressource, weiterhin ohne Einschränkungen genutzt werden kann.»

Während in Saalhausen die Menschen aufgefordert wurden, die Wälder nicht zu betreten, um das Schwarzwild nicht unnötig aufzuscheuchen und zu vertreiben, könne man in weiten Teilen des Stadtgebiets von Winterberg problemlos wandern und Rad fahren. Die hochansteckende Afrikanische Schweinepest ist für den Menschen völlig ungefährlich, kann aber die Populationen von Wild- und Hausschweinen erheblich gefährden.

Das Majlen Sunshine Race in Winterberg, das dieses Jahr bereits zum dritten Mal ausgetragen wird, ist das Finale der German Cycling Mountainbike-Bundesliga, die Ende März im schwäbischen Obergessertshausen ihren Auftakt nahm. Es ist auch Teil des 3-Nations-Cup, sodass auch viele Belgier und Niederländer ins Hochsauerland kommen werden, um sich auf der abwechslungsreichen Runde am Fuße des Brembergs packende Wettkämpfe um Tages- und Gesamtsiege zu liefern. Wie bei allen anderen Rennen der GC MTB-Bundesliga (außer Heubach) werden die Rennen der U23 und Elite gemeinsam ausgetragen.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.012 Sekunden  (radnet)