Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Breitensport
Renn-Termine (dt.)
Renn-Termine (int.)
Kalender Übersichten
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4310 Gäste und 2 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


19.09.2025 11:15
UCI bestätigt Verwendung von GPS-Ortungssystem bei Straßen-WM

Aigle/Kigali (rad-net) - Der Weltradsportverband (UCI) hat bestätigt, dass bei den Straßen-Weltmeisterschaften, die vom 21. bis 28. September in Kigali in Ruanda, stattfinden, ein GPS-Ortungssystem eingesetzt wird, um die Sicherheit der Fahrerinnen und Fahrer zu erhöhen.

Diese Initiative ist Teil der laufenden Bemühungen der UCI und SafeR, die Sicherheit der Straßenprofis zu verbessern. Die in Ruanda eingesetzte GPS-Sicherheits-Tracking-Technologie wurde während der drei Etappen der Tour de Romandie Féminin in der Schweiz getestet und konnte so weiterentwickelt werden.

Alle Fahrerinnen und Fahrer aller Kategorien sollen bei allen Wettbewerben - auch in den Zeitfahr-Disziplinen - mit einem GPS-Tracker, der unter dem Sattel befestigt wird, ausgestattet werden.

Dieses System, das vom Kontrollzentrum der Straßen-WM aus gesteuert wird, ermöglicht die Echtzeitüberwachung von Daten zu Position und Geschwindigkeit des gesamten Pelotons und ermöglicht so die sofortige Erkennung ungewöhnlicher Situationen, wie beispielsweise eines plötzlichen Anhaltens eines Fahrers auf der Strecke. In einem solchen Fall wird die genaue Position des Fahrers an die relevanten Parteien im Konvoi - Organisatoren, UCI-Kommissäre, medizinische Dienste und Sicherheitsdienste - übermittelt, damit unverzüglich geeignete Maßnahmen ergriffen werden können.

UCI-Präsident David Lappartient sagte: «Die Einführung eines GPS-Sicherheitstrackingsystems für Fahrer ist in dieser Hinsicht ein wichtiger und notwendiger Fortschritt. Dank dieses Systems kann jeder Vorfall oder Unfall, der möglicherweise unbemerkt geblieben wäre, schnell erkannt werden, und es wird möglich sein, der betroffenen Person so schnell wie möglich zu helfen, indem die bereits vor Ort befindlichen Personen und die Rettungsdienste mobilisiert werden.»


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.007 Sekunden  (radnet)