Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Trial
Vereine
Termine
Wettkampfbest.
Generalausschr.
Meisterschaft
Kommissäre/Trainer
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3953 Gäste und 3 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Deutschland bewirbt sich für den Grand Depart 2030. Foto: Jan Woitas/dpa
07.08.2025 14:21
Tour de France 2030: Erste Gespräche mit Veranstalter

Leipzig (dpa) - Auf dem schwierigen Weg zu einem erhofften Tour-de-France-Start 2030 in Ostdeutschland haben die Organisatoren eine erste Hürde genommen. Wie Mitinitiator Andreas Prokop der Deutschen Presse-Agentur sagte, hat während der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt ein erstes Treffen mit Christian Prudhomme, dem Sportlichen Leiter des Tour-de-France-Veranstalter Amaury Sport Organisation (ASO) stattgefunden. «Es war ein erstes Kennenlernen, um unserer Bewerbung ein Gesicht zu geben», sagte Prokop.

Die ASO habe das deutsche Ansinnen auch nach Sichtung erster Unterlagen sehr positiv aufgenommen. «Deutschland ist für die ASO, die ja auch die Deutschland-Tour organisiert, ein sehr wichtiger Markt, wurde uns noch einmal verdeutlicht», sagte Prokop und betonte, dass in dem Gespräch klar erkennbar gewesen sei, dass man einer deutschen Bewerbung große Chancen einräumen würde.

An dem Treffen hätten von deutscher Seite unter anderen Rudolf Scharping, Ehrenpräsident von German Cycling, und Thomas Hofmann, Präsident des Sächsischen Radfahrer-Bundes, teilgenommen. «Als nächster Schritt folgt nun ein Besuch in Paris, um die Bewerbung zu erörtern und zu klären, wie diese aussehen soll», sagte Prokop.

Im Hintergrund laufen detaillierte Gespräche in den beteiligten Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, um dort gerüstet zu sein. Auch erste Sponsoren wurden bereits gewonnen, die dabei helfen, die ersten Schritte zu finanzieren. In diesem Jahr soll noch Klarheit darüber gewonnen werden, wie die Bewerbung aussehen muss.

Im 40. Jahr der Deutschen Einheit soll der Tour-de-France-Start mit drei Etappen auch mit Blick auf eine gemeinsame europäische Zukunft gelingen. Die erste Etappe könnte von Dresden nach Gera über die Erzgebirgsregion mit der legendären Steilen Wand von Meerane als Symbolort der früheren Friedensfahrt führen. Eine Idee für den zweiten Tagesabschnitt ist ein Zeitfahren von Halle nach Leipzig. Eine dritte Etappe könnte von Erfurt nach Magdeburg führen.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.008 Sekunden  (radnet)