Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
MTB
Termine
Ausschreibungen
Kadernorm
nationale Teams
BL / NWS / Serien
Meisterschaften
Generalausschreibungen
SpO / WB
Singletrail-Skala
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3894 Gäste und 10 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Pauline Ferrand-Prevot (Mitte) gewann die Tour de France Femmes vor Demi Vollering (li.) und Katarzyna Niewiadoma. Foto: Jean-Christophe Bott/KEYSTONE/dpa
04.08.2025 12:31
Macron und Pizza: «Königin» erlöst Rad-Nation Frankreich

Châtel (dpa) - Nach dem Ende der schier endlosen französischen Flaute bei der Tour de France gratulierte Emmanuel Macron nicht nur über die sozialen Netzwerke. Der Präsident der Grande Nation griff selbst zum Hörer und rief bei Pauline Ferrand-Prevot (Visma-Lease a Bike) an. Die «Königin», wie sie die Zeitung «L'Equipe» nannte, hob ab und ließ sich im Gelben Trikot per Anruf beglückwünschen. «Ich habe bis zum Ende alles gegeben. Danke, vielen Dank für Ihren Anruf», sagte sie.

Seit dem Triumph von Bernard Hinault im Jahr 1985 hat Frankreich auf einen Tour-Sieger gewartet. 40 Jahre, 480 Monate, 2078 Wochen, 14.623 Tage sind seither vergangen. Einen männlichen Champion auf den Champs-Élysées von Paris gibt es zwar weiter nicht - dafür die Tour-Gewinnerin Ferrand-Prevot, die im Vorjahr noch Olympiasiegerin auf dem Mountainbike wurde und sich nun den Status einer nationalen Sportheldin erarbeitet hat.

«Auf dem Gipfel! Pauline Ferrand-Prevot schreibt Tour-Geschichte. Bravo, Meisterin», schrieb Macron auf X. Die vielseitige Französin ist im Alter von 33 Jahren endgültig im Radsport-Olymp angekommen. Elf Jahre nach ihrem WM-Titel auf der Straße hat sie gleich im ersten Anlauf die prestigeträchtige Tour de France Femmes mit neun Etappen im Programm gewonnen.

«Ich bin zurück auf die Straße gekommen und habe gesagt, ich will die Tour innerhalb von drei Jahren gewinnen. Jetzt bin ich hier und habe es im ersten Anlauf geschafft», sagte Ferrand-Prevot. Als Belohnung wollte sie sich nach den Strapazen der vergangenen Woche eine Pizza gönnen.

Bei der vierten Ausgabe der Frauen-Tour in dieser Form distanzierte sie die früheren Siegerinnen Demi Vollering (FDJ-Suez) und Katarzyna Niewiadoma (Canyon-Sram-Zondacrypto) um mehrere Minuten - und beeindruckte die Konkurrenz mit zwei dominanten Tagessiegen in den Alpen. «Es ist eine der besten Leistungen, die es im Frauenradsport je gab», sagte die deutsche Fahrerin Liane Lippert der ARD-Sportschau.

Ferrand-Prevot blickte auf eine akribische Vorbereitung zurück. «Jeder bereitet sich auf die Tour vor, das stimmt, aber ich denke, ich habe die Messlatte sehr hoch gesetzt. Es waren sehr viele Opfer, die ich gebracht habe», sagte sie. Die Französin hatte die Mountainbike-Szene in der vergangenen Dekade geprägt und im fortgeschrittenen Sportlerinnenalter noch einmal nach einer neuen Herausforderung gesucht - diese hat sie mit dem Tour-Gesamtsieg in Châtel nach gerade mal einem Jahr gemeistert.

In der Familie der Französin ist in den vergangenen Tagen richtige Euphorie ausgebrochen. Ihre Mutter Sylviane reiste dem Tour-Tross mit dem Wohnmobil hinterher. Schon als Kind verfolgte die Siegerin das größte Etappen-Radrennen der Welt voller Begeisterung - damals wünschte sie sich, ein Junge zu sein, um auch mal teilnehmen zu können.

Im Jahr 2025 geht das auch als Frau - und die Tour de France Femmes, die zahlreiche überwiegend erfolglos abgesetzte Vorgänger-Versuche hatte, wächst. Laut den Organisatoren wird das Rennen in 190 Länder übertragen. Die Frauen-Tour schließt an die Männer-Tour an und begann zuletzt an jenem Wochenende, an dem die Tour der Männer endet.

Das bisher wichtigste Etappenrennen, der Giro der Frauen, reagiert bereits auf das wachsende Interesse an der Tour und hat seinen Termin verlegt. Weil immer mehr Top-Fahrerinnen ihre Saisonplanung auf die Tour ausrichten, findet der Giro 2026 Ende Mai statt. Diese Saison lagen keine zwei Wochen zwischen den beiden großen Rundfahrten.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.006 Sekunden  (radnet)