Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
MTB
Termine
Ausschreibungen
Kadernorm
nationale Teams
BL / NWS / Serien
Meisterschaften
Generalausschreibungen
SpO / WB
Singletrail-Skala
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3954 Gäste und 1 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Die Straßen-EM der Frauen im niederländischen Limburg 2024. Foto: Wikimedia Commons/Hoebele, CC BY-SA 4.0
30.09.2025 18:29
Eurosport überträgt alle Rennen der Straßen-EM in Frankreich live

München (rad-net) – Nur eine Woche nach den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda überträgt Eurosport 1 die Straßenrennen der Europameisterschaften in Frankreich am 4. und 5. Oktober live im Free-TV, die Zeitfahren am Mittwoch und Donnerstag laufen bei Discovery+.

Besonders das Straßenrennen der Männer verspricht Spannung pur. Anders als in Ruanda wird es bei den Europameisterschaften in Frankreich zum Aufeinandertreffen der drei dominierenden Fahrer dieser Saison kommen: Tadej Pogacar (Slowenien), Remco Evenepoel (Belgien) und Jonas Vingegaard (Dänemark).

Auf dem 202,5 Kilometer langen Kurs in der Region Drome-Ardeche mit rund 3500 Höhenmetern und vier Anstiegen über den steilen Val d’Enfer, der im Durchschnitt etwa zehn Prozent aufweist, gilt ein Massensprint als ausgeschlossen. Damit sind die Voraussetzungen ideal für die Bergfahrer Pogacar, Evenepoel und Vingegaard, von denen die beiden erstgenannten schon bei der WM das Podium bestimmten.

«Die EM ist im Grunde die WM hoch drei – in der Spitze noch besser besetzt als die Weltmeisterschaft. Neben den drei Topstars sind auch Juan Ayuso, Joao Almeida und Mads Pedersen dabei. Ein echtes Highlight für die Fans», sagte Eurosport-Experte Jens Voigt, der das Männer-Straßenrennen gemeinsam mit Karsten Migels kommentieren wird.

Beim Frauenrennen kommentiert Christian Lichtenberg mit Expertin Claudia Lichtenberg. Die Zeitfahren begleiten Gerhard Leinauer, Jean-Claude Leclercq sowie Migels und Lichtenberg.
Damit können sich die Zuschauer auf ein letztes großes Radsport-Spektakel kurz vor Saisonende freuen.

Sendezeiten im Überblick:
Mittwoch, 1. Oktober, 14:10 Uhr: Einzelzeitfahren der Frauen | discovery+
Mittwoch, 1. Oktober, 15:40 Uhr: Einzelzeitfahren der Männer | discovery+
Donnerstag, 2. Oktober, 14:20 Uhr: Teamzeitfahren (Mixed) | discovery+
Samstag, 4. Oktober, 15:00 Uhr: Straßenrennen der Frauen | Eurosport 1, discovery+ (bereits ab 13:50 Uhr)
Sonntag, 5. Oktober, 15:00 Uhr: Straßenrennen der Männer | Eurosport 1, discovery+ (bereits ab 11:35 Uhr)


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.009 Sekunden  (radnet)